Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

16.05.2024

Balearische Inseln: Regeln für den Alkoholkonsum

Im Interesse eines respektvollen Tourismus haben die Behörden der Balearischen Inseln spezielle Regeln eingeführt, die auf übermässigen Alkoholkonsum abzielen.
16. Mai 2024

Die Balearischen Inseln, die wegen ihrer natürlichen Schönheit und ihrer festlichen Atmosphäre beliebt sind, haben seit einigen Jahren strenge Regeln des Alkoholkonsums eingeführt. Diese Regeln sollen einen rücksichtsvolleren Tourismus fördern und exzessives Verhalten, das die Ruhe und Sicherheit von Einheimischen und Besuchern beeinträchtigt, eindämmen.

Hintergrund und aktualisierte Gesetzgebung

Seit 2020 versucht das Gesetzesdekret 1/2020 der Balearen, exzessives Verhalten einzudämmen, vor allem in den touristischen Schlüsselzonen. Am 10. Mai 2023 wurde dieses Gesetz überarbeitet, wobei die Abgrenzung bestimmter Zonen angepasst und die Kommunikation über alkoholbedingte Vorfälle verstärkt wurde.

Bateaux Majorque
 

Von den Alkoholmassnahmen betroffene Gebiete

Die strengen Massnahmen bezüglich des Alkoholkonsums auf den Balearen zielen besonders auf die beliebten Touristengebiete ab, wo es wie auf Mallorca oder Ibiza häufig zu Exzessen kommt.

Mallorca

Auf Mallorca gelten die Vorschriften vor allem in Gebieten, die intensiv vom Tourismus genutzt werden und in denen exzessives Verhalten in Verbindung mit Alkohol häufig ist. Das für sein lebhaftes Nachtleben bekannte Magalufist ist eines der wichtigsten Zielgebiete. Dieses bei jungen Touristen beliebte Viertel wurde lange Zeit mit Exzessen aller Art in Verbindung gebracht, insbesondere mit Alkoholkonsum. Palmanova, ein weiteres beliebtes Touristenziel, unterliegt ebenfalls strengen Beschränkungen. Dieser Ort ist zwar familienfreundlicher, verzeichnet aber ebenfalls einen Ansturm von Touristen, die die Strände und Bars geniessen wollen.

Küstengebiete wie El Arenal in Llucmajor sind ebenfalls in die Beschränkungen einbezogen. El Arenal, das für seine langen Strände und zahlreichen Bars bekannt ist, zieht jedes Jahr viele Besucher an. Die Massnahmen sollen sicherstellen, dass diese Gebiete für alle sicher und angenehm bleibt, indem Ausschreitungen durch übermässigen Alkoholkonsum vermieden werden.

Ibiza

Auf Ibiza konzentrieren sich die Einschränkungen rund um Sant Antoni de Portmany, einem der bekanntesten Reiseziele der Insel, das für seine Partys, Sonnenuntergänge und sein pulsierendes Nachtleben berühmt ist. Dieser Ort zieht jedes Jahr Tausende von Partygängern an. Auch die Nachtleben-Zonen in der Nähe der Strandpromenade, wo sich viele berühmte Bars und Clubs befinden, unterliegen strengen Regeln.

Welche Einschränkungen gibt es?

Die Einschränkungen sind eine direkte Reaktion auf die wachsende Sorge um Sicherheit und Lebensqualität in den Touristengebieten der Balearen. Sie sollen die touristische Attraktivität der Region mit der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und dem Schutz der Ortsansässigen in Einklang zu bringen. Bei Verstößen gegen diese Regeln werden Geldstrafen zwischen 500 und 1.500 Euro verhängt.

Alkoholkonsum im öffentlichen Raum

In den betroffenen Regionen ist der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum auf den Balearen streng geregelt, um Ausschreitungen und Belästigungen zu vermeiden. Es ist verboten, Alkohol auf Straßen, an Stränden und anderen öffentlichen Plätzen zu konsumieren, die nicht ausdrücklich dafür zugelassen sind.

In einigen ausgewiesenen Bereichen, z. B. auf den Terrassen von Cafés und Restaurants, ist der Konsum von Alkohol jedoch erlaubt, sofern die örtlichen Regeln und Öffnungszeiten eingehalten werden.

Partyboote

Partyboote auf See unterliegen ebenfalls strengen Beschränkungen. Diese Boote dürfen sich Sperrgebieten wie überfüllten Stränden oder geschützten Küstenabschnitten nicht auf weniger als eine Seemeile nähern.

Ausserdem ist es ihnen untersagt, in diesen Gebieten Passagiere an Bord oder von Bord zu nehmen, um Menschenansammlungen und unverantwortliches Verhalten in der Nähe von sensiblen Orten zu vermeiden.

Öffnungszeiten

Alle Geschäfte, Supermärkte und anderen Verkaufsstellen für Alkohol müssen ihre Türen vor 21.30 Uhr schließen. Diese Regelung soll die Verfügbarkeit von Alkohol am späten Abend kontrollieren und von übermässigem Konsum außerhalb der normalen Betriebszeiten von Bars und Restaurants abhalten.

Andere Verbote

Die Balearen haben verschiedene Regeln aufgestellt, um ein verantwortungsvolles Verhalten zu fördern und die öffentliche Ordnung in den Touristengebieten aufrechtzuerhalten. Nutzer von Tretrollern müssen eine reflektierende Weste tragen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren. Die Verbote umfassen auch Verhaltensweisen wie das Kleben von Aufklebern, das Aufhängen von Postern, unerlaubte Wetten, öffentliches Urinieren, Nacktheit in der Stadt, die Verwendung von Laserpointern und das Klettern auf Balkone. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sauberkeit, Sicherheit und die Einhaltung der örtlichen Normen zu gewährleisten.

Kurzmeldungen
31.05.2024
Frankreich: Streik der Fluglotsen
Die Gewerkschaft Usac-CGT der Fluglotsen hat einen Streik vom 31. Mai bis zum 7. Juni angekündigt. Trotz dieses Streiks bestätigt die Generaldirektion für Zivilluftfahrt (DGAC), dass der Flugverkehr an diesem Freitag und Samstag normal bleiben wird. Reisenden wird jedoch geraten, informiert zu bleiben, da Verspätungen oder Annullierungen weiterhin möglich sind.
24.05.2024
Frankreich: Free-Flow-Maut auf der A14 ab Juni 2024
Im Juni 2024 wird auf der Autobahn A14 die Free-Flow-Maut eingeführt. Bei diesem System werden die Mautschranken abgeschafft, sodass der Verkehr ohne Halt fliessen kann. Die Zahlungen werden über einen Badge oder durch die Registrierung des Nummernschildes automatisiert.
24.05.2024
Italien: Intensives Erdbeben in Pozzuoli (Region Neapel)
Un terremoto di magnitudo 4.4 ha scosso Pozzuoli, con oltre 160 scosse di assestamento, costringendo i residenti a trascorrere la notte all'aperto. 36 famiglie sono state evacuate per precauzione.
16.05.2024
"Pass Jeux" obligatorisch für die Olympischen Spiele 2024
Während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 wird vom 18. Juli bis zum 11. August ein Spiele-Pass vorgeschrieben, um sich an bestimmten Orten bewegen zu können. Anträge auf einen Spielepass können ab sofort gestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Pass rechtzeitig erhalten, um Reisebeschränkungen während der Veranstaltung zu vermeiden.
01.05.2024
Cinque Terre: Neue Regeln gegen den Massentourismus
Ligurien hat die Preise für Zugtickets, die die Dörfer der Cinque Terre verbinden, erhöht. Die Region begründet die Erhöhung damit, dass die Touristen an den Kosten für die Infrastruktur beteiligt werden sollen. Die Preise sind während der Hochsaison, an Wochenenden und an Feiertagen höher. Diese Massnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Eindämmung des Massentourismus in diesen Dörfern, die nur über begrenzte Ressourcen verfügen.
30.04.2024
Unterbrechung der Bahnverbindung zwischen Domodossola und Mailand
Ab dem 9. Juni 2024 ist für drei Monate die Bahnverbindung zwischen Domodossola und Mailand aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. Diese Unterbrechung wird zu erheblichen Beeinträchtigungen für Reisende zwischen der Schweiz und Italien führen. Angesichts dieser Situation erwägt die SBB mehrere Alternativen, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.