16.05.2025
Wegen Pilotenmangels streicht Swiss über 1000 Flüge im Sommer und Herbst
Die Fluggesellschaft Swiss sieht sich aufgrund eines anhaltenden Pilotenmangels gezwungen, zwischen April und Oktober zahlreiche Flüge zu annullieren. Nach Angaben der Airline wird etwa jeder zehnte Flug ab Zürich gestrichen.
Die Kürzungen betreffen sowohl europäische Destinationen wie auch vereinzelte Langstreckenverbindungen, bei denen Frequenzen reduziert werden. Swiss begründet die Massnahme mit dem Ziel, den Flugplan zu stabilisieren und so kurzfristige Ausfälle zu vermeiden. Passagiere, deren Flüge betroffen sind, werden kontaktiert und auf alternative Verbindungen umgebucht oder entschädigt.
15.05.2025
Stromverbrauch: sparsame Elektromobilität
Im Jahr 2023 wurden 816 Gigawattstunden (GWh) durch Elektromobilität verbraucht, was 1,5% des gesamten Stromverbrauchs in der Schweiz entspricht. Im Jahr 2024 lag dieser Anteil weiterhin unter 2%. Prognosen zufolge dürfte dieser Anteil bis 2035 auf 10 bis 12% steigen, was etwa 7,3 Terawattstunden (TWh) entspricht.
14.05.2025
75 Jahre Formel 1
Am 13. Mai 1950 wurde der erste Grand Prix der Geschichte in Silverstone, Grossbritannien, ausgetragen. Bei dieser Premiere war bereits ein Schweizer dabei: Toulo de Graffenried. Am Steuer eines Alfa Romeo errang Giuseppe Farina den Sieg beim Rennen.
13.05.2025
Gotthardpass ist bald wieder offen
Am kommenden Freitag, 16. Mai 2025, wird um 11 Uhr die Wintersperre des Gotthardpasses aufgehoben. Der Termin ist ohne Gewähr und kann sich abhängig von der Witterung verschieben. Mit der Öffnung der Gotthardpassstrasse wird bei der Ausfahrt A2 Göschenen die saisonale Ausfahrtsverlängerung in Betrieb genommen.
09.05.2025
Indien: 27 Flughäfen geschlossen, Luftraum über Pakistan wird gemieden
Wegen der angespannten Lage mit Pakistan wurden in Indien vorübergehend 27 Flughäfen geschlossen, vor allem in grenznahen Regionen.
Mehrere internationale Fluggesellschaften – darunter Emirates, Lufthansa und Singapore Airlines – leiten ihre Flüge um, um den pakistanischen Luftraum zu meiden.
Hunderte Flüge wurden gestrichen, insbesondere in Delhi. Reisende sollten den Status ihres Flugs prüfen und frühzeitig am Flughafen eintreffen.
08.05.2025
Mehr Sicherheit für Strassenarbeiter
Ihr Job ist immens wichtig, aber höchst gefährlich. Jedes Jahr verliert in der Schweiz ein Strassenarbeiter sein Leben. Im Kanton Zürich passiert fast täglich ein Unfall im Baustellenbereich auf Strassen. Der Grund: Unachtsamkeit von Autofahrerinnen und Autofahrern. Um das Leben der Mitarbeitenden besser zu schützen, sensibilisiert jetzt das Tiefbauamt des Kantons Zürich mit einer neuen Kampagne für das Thema und setzt auf Models aus den eigenen Reihen. Diese sind auf Plakaten auf Kantonsstrassen, an Autobahneinfahrten und an Rastplätzen zu sehen, auf denen steht: «Wir arbeiten für Sie. Achten Sie auf unsere Sicherheit.»
07.05.2025
Deutsche Autobauer leiden heftig
BMW meldet für das erste Quartal 2025 einen Gewinneinbruch von 26,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Lediglich 2,2 Milliarden fuhr der Konzern ein. Grund ist vor allem der schwache Absatz in China. Verglichen mit anderen geht es den Bayern aber noch einigermassen gut. Bei Volkswagen verringerte sich der Gewinn in den ersten drei Monaten des Jahres um knapp 41 Prozent und bei Mercedes-Benz sogar um fast 43 Prozent.
05.05.2025
Überschwemmungen in Petra: Fast 1.800 Touristen evakuiert
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, haben plötzliche Überschwemmungen die antike Stätte Petra im Süden Jordaniens heimgesucht. Etwa 1.800 anwesende Touristen mussten evakuiert werden. Aus Sicherheitsgründen setzten die Behörden den Ticketverkauf aus.
29.04.2025
Thailand: Neue digitale Einreisekarte ab 1. Mai Pflicht
Ab dem 1. Mai 2025 müssen alle ausländischen Reisenden, die nach Thailand einreisen, die neue Thailand Digital Arrival Card (TDAC) online ausfüllen. Sie ersetzt das bisherige Papierformular TM6.
Die Registrierung muss innerhalb der 72 Stunden vor der Ankunft erfolgen und verlangt Angaben zu persönlichen Daten, Gesundheit und Aufenthaltsort.
Der generierte QR-Code muss bei der Einreise vorgezeigt werden.
08.04.2025
Grenzschliessungen in Österreich wegen Maul- und Klauenseuche
Österreich hat 24 Grenzübergänge zu Ungarn und zur Slowakei wegen eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche geschlossen. Die Massnahmen gelten seit dem 5. April und bleiben voraussichtlich bis zum 20. Mai in Kraft.