Wie teuer ist die Schnellladung an der Autobahn?
Unsere Experten haben 35 Schnellladestationen auf den Autobahnraststätten und 18 für Fremdmarken zugänglichen Tesla Superchargern bei Autobahnausfahrten miteinander verglichen.
An diesen Standorten gibt es nebst der Lademöglichkeit auch Verpflegungsmöglichkeiten und sanitäre Anlagen, was von Bedeutung ist, wenn man mit der Familie auf der Fahrt in die Ferien ist.
An 26 der 35 Schnellladern bezahlt man für eine Ladung von 50 kWh zwischen 30 und 40 Franken. Damit fährt ein Elektroauto zwischen 250 und 300 km.
Unsere Empfehlungen:
Wo ist das Laden am günstigsten? Unser Preisvergleich zwischen Schnellladestationen
Der Preisunterschied zwischen dem teuersten Schnellladestationen und dem günstigsten beträgt 50% oder 23 Franken für die Ladung. Bei Tesla lädt man mit der Tesla App und einem Elektroauto einer Drittmarke für 32 bis 36 Franken.
Am kostengünstigsten ist es zweifellos für diejenigen, die ihr Elektroauto zu Hause aufladen. Hier liegen die Ladekosten für 250 bis 300 Kilometern im Bereich von 15 bis 20 Franken. An öffentlichen Schnellladestationen an Autobahnraststätten hingegen belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für dieselbe Ladung auf etwa 34 Franken, wobei das Minimum bei 23 Franken liegt und in einem Fall sogar 46 Franken erreicht. An Tesla Superchargern beträgt der Durchschnittspreis für Fahrzeuge anderer Marken 34 Franken, während Teslas Fahrer mit 25 Franken pro Ladung rechnen können.
Öffentliche Schnelllader: Preismodelle und Anbieter - Was ist zu beachten?
Die meisten Anbieter verrechnen nur die Energie (kWh). Einzig Move setzt auf ein gemischtes Zeit-/ Energie Preismodell und Plug’n Roll verlangt eine einmalige Gebühr pro Ladung. Bei verschiedenen Anbietern fällt eine Zeitgebühr an, wenn das Auto mehr als eine Stunde oder nach abgeschlossener Ladung am Schnelllader verweilt. Damit wird die Blockierung der Stationen verhindert.
Sämtliche Preise lassen sich in den Apps vor Beginn der Ladung ansehen. Die Preise sind zumeist statisch gestaltet. Einzig bei Tesla verändert sich der Preis nach Tageszeit und Saison.
Tesla, Gofast, Ionity und Move: Preise und Leistung im Vergleich
Tesla betreibt 18 Ladeparks, welche auch für andere Marken offen sind und in unmittelbarer Nähe von Autobahnausfahrten liegen. Wer mit einem Elektroauto einer beliebigen Marke an solchen Tesla Superchargern laden will, kann sein Fahrzeug auf der App von Tesla registrieren und über diese die Ladung freischalten und bezahlen. Die Tesla Supercharger Standorte sind mit mehreren und manchmal mit bis zu 24 Schnellladestationen ausgerüstet. Insgesamt verfügt Tesla über 30 Ladeparks in der Schweiz, wovon 25 für alle Marken offen sind.
Preise: Mit einem Auto einer Drittmarke zahlt man 32 bis 36 Franken pro Ladung.
Wer mit einem Auto der Marke Tesla lädt, erhält immer einen Preisabschlag und lädt sehr günstig zwischen 23 bis 27 Franken. Tesla passt die Preise laufend an die Nachfrage an. Somit kann man während Randzeiten sogar noch günstiger laden, muss aber auch damit rechnen, dass saisonbedingt die Preise höher ausfallen. Die hiergelisteten Werte zeigen die Tageshöchstwerte im Juni 2023.
Im Schnitt noch günstiger als bei Tesla und ohne Preisfluktuation lädt man Autos aller Markenan vielen GoFast Ladestationen. Gofast betreibt Schnelllader auf 11 Raststätten. Man findet an einigen Standorten einzelne Ladesäulen, an anderen auch Parks mit mehreren Ladestationen.
Preise: Die Ladung kostet zwischen 23 und 30 Franken
Leistung: an den meisten Standorten über 120 kW stark.
Ionity rechtfertigt den Preis mit leistungsstarken 350 kW Ladesäulen und einem europaweiten Netz. Auf den Schweizer Autobahnraststätten sind sie an 8 Standorten vertreten.
Preise: Die Ladung kostet 37 Franken
Leistung: 350 kW
Move betreibt 12 Standorte auf Raststätten, wovon vier mit mehr als 100 kW Leistung ausgerüstet sind.
Preise: Da Move einen gemischten Energie-und Zeittarifanwendet, ist die Ladung an den schnellen Stationen günstiger als an den langsamen. Die Ladung kostet 38 Franken mit 50 kW Leistung oder 36 Franken mit 150 kW Leistung.
Plug’n Roll, Evpass und Energie 360° betreiben einzelne Schnelllader auf Autobahnraststätten. Die Preisspanne erstreckt sich von preiswert – Energie 360° bietet Tarife unter 30 Franken an – bis hin zu teureren Optionen wie Plug'n Roll und evpass, die 38 Franken bzw. 46 Franken verlangen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese beiden teureren Anbieter ihren Kunden bei Verwendung ihrer eigenen Ladekarten Rabatte von 21% bzw. 14% gewähren und damit die Ladung zwischen 35 und 38 Franken zu liegen kommt.
Ab wann lohnt es sich, ein Abo abzuschliessen? So finden Sie es heraus
Berechnung des Break Even Points für Abo anhand von Ionity:
Um von dem Abonnement zu profitieren, müssten Sie mindestens 60 kWh pro Monat aufladen. Wenn Sie weniger kWh pro Monat bei diesem Anbieter aufladen, kann es günstiger sein, ohne Abonnement zu laden.