Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


TCS Cyber-Schutzbrief

Dein Konto macht plötzlich von selbst mysteriöse Zahlungen? Du wurdest gehackt oder online erpresst? Die Cyberversicherung vom TCS hilft Dir, Deine Daten zu retten und in Betrugsfällen zu Deinem Geld zu kommen.
Jetzt zum Jugend-Spezialpreis
Jetzt zum Jugend-Spezialpreis

Mit dem TCS Cyber-Schutzbrief stehst Du nicht alleine da.

 
 
Icon

Warnung in Echtzeit

Dank TCS IDProtect warnen wir Dich bei Verdacht auf Datenmissbrauch sofort. Du rufst uns an und wir zeigen Dir die nächsten Schritte auf.

Icon

Technische Unterstützung

Ob Löschung personenbezogener Daten, Malware oder Kartensperrservice – unsere Fachleute sind rund um die Uhr für Dich da.

Icon

Finanzielle Sicherheit

Vermögenseinbussen von bis zu CHF 5'000.– Franken pro Fall werden entschädigt. Sollte Dein Gerät nach einem Angriff nicht mehr funktionieren, erhältst Du bis zu CHF 2'000.–.

Icon

Rechtlicher Beistand

80 Anwältinnen und Juristen beraten Dich telefonisch und setzen sich im Ernstfall für Dein Recht ein. Gerichtskosten bis CHF 300'000.– sind gedeckt.

 
 

Auch Dich kann es erwischen.

Auch Dich kann es erwischen.

Cyberkriminelle suchen sich nicht bewusst ein Ziel aus. Sie experimentieren, bis sie eine Sicherheitslücke finden. Wer Verwundbarkeit aufweist, wird zum Opfer. Mit dem TCS Cyber-Schutzbrief bist Du abgesichert und hast rund um die Uhr kompetente Fachpersonen an Deiner Seite.

Jetzt TCS Cyber-Schutzbrief abschliessen »
 
 

Die Gefahr im Internet ist nicht greifbar – ein Cyberangriff schon.

Ein harmloser Klick, ein unscheinbares Pop-up: Auch wenn wir uns täglich im World Wide Web bewegen, steckt es voller Risiken. Mit dem TCS Cyber-Schutzbrief kannst Du auf kompetente Fachpersonen zählen, die Dir im Ernstfall die nächsten Schritte aufzeigen. Zum Beispiel in folgenden Fällen:

Keine Likes – aber Hasskommentare
Ein Jugendlicher wird auf Facebook und Instagram von anderen derart gemobbt, dass er sich nicht mehr zur Schule traut. Die Familie ist ratlos. Die Anwältin des TCS unterstützt beim Erstatten der Anzeige gegen die Täter und sorgt dafür, dass ein Strafverfahren gegen die verantwortlichen Jugendlichen eingeleitet wird. Vor Gericht wird dem Opfer eine Genugtuung zugesprochen. Des Weiteren veranlasst der TCS die Löschung der persönlichkeitsverletzenden Inhalte.
Geldsorgen auf Mausklick
Mit dem Klick auf einen Link hast Du einen Trojaner installiert, anstatt Deine Kontaktdaten zu aktualisieren. Cyberkriminelle fordern mehrere tausend Franken von Dir. Wir ermitteln die Quelle des Betrugs, entfernen Malware und machen eine Systemwiederherstellung. Zudem unterstützen wir Dich bei der Anzeige gegen Unbekannt.
Guter Deal – aber nicht für Dich
Kaum war das neue iPhone erhältlich, schon hattest Du es online bestellt. Obwohl die CHF 1'000.– bezahlt sind, kommt das Smartphone nie an. Wir versuchen, Kontakt zum Online-Shop herzustellen und das Problem für Dich zu lösen. Sollte das nicht klappen und rechtliche Massnahmen keinen Erfolg versprechen, erhälst Du einen Schadenersatz von CHF 1'000.– abzüglich Selbstbehalt von CHF 150.–.
Minus CHF 5'000.–
Du hast auf einen Link geklickt und schon sind Deine Zahlungsdaten weg. Wir sperren Deine in deinem Mitgliederbereich hinterlegte Kreditkarte und helfen Dir, Deine Geräte gegen künftige Phishing-Attacken zu schützen. Zum Beispiel richten wir für Dich die Multifaktor-Authentifizierung auf Deinem PC ein. Falls notwendig, leiten wir rechtliche Schritte ein und entschädigen Dich bei einem entstandenen Vermögensschaden von bis zu CHF 5’000.–.
Zu viel Fame für Deinen Geschmack
Du entdeckst ein Bild von Dir auf einer wildfremden Website. Wir helfen Dir, die unrechtmässig verwendeten Bilder entfernen zu lassen – wenn nötig auch auf dem Klageweg. Zudem untersuchen wir, wie und von wem der Zugriff zum Foto erlangt wurde, und beraten Dich betreffend Datenschutzeinstellungen und Kontrolle persönlicher Informationen im Internet.
 
 

  

Sicher ist sicher. Vertraue jetzt dem TCS Cyber-Schutzbrief.

 
 

Der TCS Cyber-Schutzbrief in zwei Minuten erklärt.

 
 
 
 

Du hast den TCS Cyber-Schutzbrief und möchtest mehr über die inkludierten Services erfahren?

 
 
TCS IDProtect
Warnung in Echtzeit

TCS IDProtect

Auf dem IDProtect-Portal wirst Du in Echtzeit  informiert, falls Deine Daten im Darknet auftauchen oder missbraucht werden. Damit wir im Ernstfall schnell handeln und die nötigen nächsten Schritte einleiten können.

Kartensperrservice
Exklusiv für TCS-Mitglieder

Kartensperrservice

Stell Dir vor, es verschwindet plötzlich auf mysteriöse Weise Geld von Deinem Konto. Mit unserem Kartensperrservice für TCS-Mitglieder genügt ein Anruf und Deine Kreditkarte oder Dein Handy wird von uns gesperrt.

Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

Wer online unterwegs ist weiss, dass im Internet diverse Gefahren lauern. Aber wie schützt man sich dagegen? Mit unseren Tipps, schützt Du Dich mit einfachen Mitteln gegen Cyberkriminalität.

Hast Du noch Fragen?
Warum ist der TCS Cyber-Schutzbrief sinnvoll?

Wer sich oft im Internet bewegt, ist diversen Gefahren ausgesetzt. Der Cyber-Schutzbrief bietet einen Rundum-Schutz bei rechtlichen Angelegenheiten, mit denen Privatpersonen und deren Familien im alltäglichen Umgang mit dem Internet konfrontiert werden können.

Zudem profitierst Du mit dem TCS Cyber-Schutzbrief vom Gratis-Zugang zum Internet-Schutzportal IDProtect, wo Du Deine Identitätsdaten in Echtzeit überwachen lassen kannst.

Wie kann ich den TCS Cyber-Schutzbrief in Anspruch nehmen?

Der TCS Cyber-Schutzbrief kann sowohl von TCS-Mitgliedern als auch von Nicht-Mitgliedern bezogen werden. Für TCS-Mitglieder ist der Cyber-Schutzbrief günstiger.

Wer ist geschützt?

Der TCS Cyber-Schutzbrief schützt Dich selbst sowie im selben Haushalt lebende Familienmitglieder (Ehe- und Lebenspartner sowie deren Kinder bis zum 26. Geburtstag).

Warum muss ich mich im Internet schützen?

Online geht vieles schneller, effizienter und einfacher. Doch Aktivitäten im Internet haben ihre Kehrseite. Immer mehr Kriminelle nutzen jede Gelegenheit, und die Streitigkeiten nehmen zu. Hier einige Beispiele:

  • Onlinebetrug: Dreiste Datendiebe treiben mit raffinierter Schadsoftware ihr Unwesen. Gefälschte Angebote, Ausspähen von Bankverbindungen oder Diebstahl persönlicher Daten sind an der Tagesordnung.
  • Zahlungsabwicklung: Im Internet können wir auf Knopfdruck weltweit einkaufen. Obwohl die meisten Plattformen seriös arbeiten, kommt es immer wieder zu böswilligem Kreditkartenmissbrauch, zu Betrügereien bei Onlinezahlungen und Bestellungen im Internet.
  • Persönlichkeitsverletzung: Die Anonymität des Internets fördert neue Kriminalitätsformen. Bei Cybermobbing werden vor allem Kinder und Jugendliche grausam beleidigt. Aber auch Nötigung und Erpressung sowie der Missbrauch der Onlineidentität durch gehackte Accounts sind keine Seltenheit.
Übermittelt der TCS meine Daten an TCS IDProtect.ch?

Ohne Deine Einwilligung übermittelt der TCS keine Kundendaten an TCS IDProtect. Du entscheidest selbst, ob Du Dich bei TCS IDProtect registrieren möchtest oder nicht. Du entscheidest auch, welche Daten Du für das ID-Monitoring speichern möchtest.

Kann ich meine persönlichen Daten bei TCS IDProtect.ch ändern?

Ja, das ist möglich. Du kannst dich jederzeit in das Internet-Schutzportal einloggen und Deine eingegebenen Daten verändern.

Sind meine Daten bei TCS IDProtect.ch sicher?

Ja. TCS IDProtect behandelt alle Mitgliederdaten streng vertraulich nach Massgabe des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG).

In welcher Eigenschaft ist man geschützt?

Du bist in der Eigenschaft als Privatperson für Rechtsstreitigkeiten aus der privaten Nutzung des Internets gedeckt soweit davon Deine eigenen Interessen betroffen sind.

Wie lange läuft der Vertrag?

Ein Tag nach Bezahlung tritt Dein TCS Cyber-Schutzbrief in Kraft und ist für zwölf Monate gültig.

Der TCS Cyber-Schutzbrief erneuert sich anschliessend stillschweigend um ein Jahr, sofern Du ihn nicht bis zum Tag der Fälligkeit schriftlich kündigst.

Welche Risiken sind im TCS Cyber-Schutzbrief versichert?
  • Missbrauch der Internetidentität (Phishing, Hacking, Social Engineering) 
  • Cybermobbing
  • Drohung
  • Nötigung
  • Erpressung
  • Skimming und Kreditkartenmissbrauch 
  • Abonnementsabschluss (Streaming-Dienste, Handy)
  • Zahlungsabwicklung (Kreditkarte, PayPal, Twint, Apple Pay, Online Banking) 
  • Recht am eigenen Bild 
  • Schadsoftware (Virenbefall Privat-PC) 
  • Kauf/Verkauf und Miete von beweglichen Sachen 
  • Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten (Hotel, Ferienwohnung, Campingabstellplätze) 
  • Nutzung von Fahrdiensten (mytaxi, Uber)

Sicher ist sicher.

Sicher ist sicher.

Schütze Dich jetzt gegen Cybercrime, mit dem TCS Cyber-Schutzbrief.

Jetzt abschliessen »
 
 

Wie möchtest Du weiterfahren?

 
 
Wir beraten Sie gerne
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns per WhatsApp
Senden Sie uns Ihre Anfrage
Rückruf anfordern
Datum/Uhrzeit auswählen
Nutzen Sie unseren Chat
zum Chat »
Unser Chat
Leider ist momentan keiner unserer Kundenberater verfügbar.
Nutzen Sie unseren Chat
zum Chat »
Du möchtest einen Schadenfall melden?
Sende uns Deine Anfrage per Formular
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.