PiNCAMP ist der digitale Campingführer des TCS in Zusammenarbeit mit dem ADAC. Auf der Plattform lassen sich über 10000 Campingplätze in 9000 Reisezielen in ganz Europa vergleichen, reservieren und teilweise gleich online buchen. Nebst 36 000 hilfreichen Nutzer-Bewertungen sorgen Experten des ADAC mit jährlich rund 5500 Inspektionen von Campingplätzen für objektive, vertrauenswürdige und nachvollziehbare Informationen und Antworten.
Der Gardasee (auch Benaco genannt), ist der grösste See Italiens, 51,6 km lang und hat eine Uferlinie von 158,4km.
Der See liegt unweit der Schweizer Grenze und ist daher ein perfektes und nahegelegenes Ziel, um den Alltag hinter sich zu lassen und in das italienische Lebensgefühl, dem „Dolce vita“, einzutauchen.
Auf PiNCAMP.ch finden Sie mehr als 80 Campingpläzte rund um den Gardasee.
Anreise zum Ausgangspunkt der Campingtour um den Gardasee: Torbole
Die PiNCAMP Gardasee Campingtour startet im „kleinen, malerischen und spektakulären“ Dörfchen Torbole, auf der rechten Seite des Sees, und führt dann gegen den Uhrzeigersinn rund um den Gardasee.
Der Uferstraße des Gardasees entlang führt die Route nach Malcesine, einem herzigen Städtchen am Fusse des Monte Baldo und ein sehr beliebter Ferienort. Eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Monte Baldo ist auf jeden Fall empfehlenswert und wird mit einer imposanten Aussicht aus run 2000 m.ü.M belohnt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wander- und Fahrradwege.
Weiter führt die Route entlang dem Garadsee durch bezaubernde Dörfchen, welche alle ein Zwischenstopp oder auch eine Übernachtung wert sind.
Punta San Viglio zum Beispiel ist eine kleine Halbinsel. Viele sind der Meinung, es sei der schönsten Ort am Gardasee. Die kleine Bucht an der Nordseite, die sogenannte Baia delle Sirene, gilt als einer der beliebtesten Badestrände.
Weiter führt die Route nach Garda, welches mit einem malerischen Fischerhafen und einem grossen Angebot an Gastronomie auftrumpft. Garda ist einer der beliebtesten Ferienorte am Gardasee, welcher dem See auch den Namen gab. Besonders empfehlenswert ist hier der herrliche Spaziergang von Garda nach Bardolino (4km), alles entlang der Uferpromenade. Garda ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seinen erstklassigen Bardolino-Weine.
Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte unbedingt den Vergnügungspark „Gardaland“ besuchen. Er ist der meistbesuchte Freizeitpark in Italien und garantiert einen vergnügten Familientag für Gross und Klein.
Der nächste Etappe auf der Route führt nach Lazise. In der autofreien und mittelalterlichen Altstadt fühlt man sich in der Zeit Jahrhunderte zurückversetzt. Enge Gässchen führen zur belebten Uferpromenade mit unzähligen Restaurants, Bars und Cafés.
Im Süden des Gardasees begeistern Orte wie Peschiera del Garda mit der wuchtigen Festung und der schönen Uferpromenade.
Ein wahres Juwel ist Sirmione, dessen historische Altstadt sich am Ende der langgezogenen Halbinsel befindet. Der Ort ist ein bedeutender Kurort und daher perfekt für einen Wellness-Zwischenstopp. Das Aquaria Thermal Spa, das Thermen- und Wellnesscenter der Terme di Sirmione, bietet ein grosses Angebot, um Körper und Geist zu verwöhnen.
Auf der weiteren Route gelangt man zum grössten Ort am Gardasee: Desenzano del Garda. Das Dorf gilt als lebendige Metropole am südlichen Seeufer. Die palastartigen Häuser am Hafen und in der Altstadt zeugen vom geschichtsträchtigen Handelszentrum in Oberitalien. Die Stadt liegt ausserdem direkt an der Bahnstrecke von Mailand nach Venedig.
Weiter geht es in nördlicher Richtung zum Golf von Salò. Die schmucke Stadt Salò bietet eine tolle Altstadt mit Prachtbauten und einen imposanten Dom. Bei Shopping-Freunden lassen die vielen kleinen Boutiquen italienischer Designer das Herz höher schlagen. Empfehlenswert ist auch der Besuch der kleinen Insel Garda.
Wenige Kilometer weiter nördlich liegt das mondäne Örtchen Gardone Riviera, bekannt für hohe Zypressen und Olivenbäume, sowie die wunderschöne Promenade.
Ein Muss ist ein kleiner Rundgang durch Limone sul Garda. Touristen aus aller Welt schlendern hier durch die Gassen.
Ohne das berühmteste Souvenir im Gepäck, nämlich eine Flasche Limoncello, verlässt niemand die Stadt.
Am winzigen Hafen kann man noch einmal in die Atmosphäre des Gardasees eintauchen, bevor es zur letzten Etappe, nach Riva del Garda, weitergeht.
Der letzte Stopp: In Riva del Garda lohnt sich der Aufstieg auf den Torre Apponale und ein Rundgang durch die wunderschöne Altstadt.
Von der reizvollen Uferpromenade können Sie einen letzten, vermutlich wehmütigen, Blick auf den Gardasee werfen, bevor Sie die Reise nach Hause antreten.
Auf diesen ausgesuchten Campingplätzen am Gardasee können Sie auf pincamp.ch direkt online einen Stellplatz buchen.
8 tolle Campingplätze mit Wellness-Angebot
Campen und Wellness – mehr Erholung geht nicht. Wir stellen 8 tolle Campings mit Wellnessangebot vor.
10 autobahnnahe Campingplätze
Finden Sie verkehrsgünstige Campings an der Autobahn zur Erholung auf der Durchreise.