Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Spitalzentrum Biel AG und TCS gründen eine Firma für planbare Patiententransporte

Die Spitalzentrum Biel AG (SZB AG) geht für die sekundären Patiententransporte ihrer Tochtergesellschaft Ambulanz Region Biel AG (ARB AG) mit TCS Swiss Ambulance Rescue AG (TCS SAR) eine Partnerschaft ein. Die beiden Akteure gründen zu diesem Zweck eine Firma, an der TCS SAR zwei Drittel und die SZB AG einen Drittel der Anteile halten. Gleichzeitig ermöglicht die SZB AG dem TCS SAR, einen Drittel der Aktien der ARB AG zu erwerben, die sich künftig auf Notfallrettungen konzentriert. Die Trennung von Notfallrettungstransporten und einfachen Patiententransporten entspricht einer Vorgabe im Kanton Bern.

19. Juni 2024

Die Ambulanz Region Biel AG (ARB) – zu 100 Prozent eine Tochtergesellschaft der Spitalzentrum Biel AG – ist heute im Auftrag des Kantons sowohl für einfache Patiententransporte als auch für hochspezialisierte Notfallrettung im Einsatz. Der Kanton Bern möchte die Aktivitäten der Rettungsdienste jedoch auf den gesetzlichen Auftrag der eigentlichen Rettung fokussieren und die planbaren, gesundheitlich wenig bedenklichen Patiententransporte an andere Entitäten auslagern.

Bild
 

Zukunftsweisende Fokussierung

Um eine zukunftsweisende Organisation der sekundären Patiententransporte voranzutreiben, geht die Spitalzentrum Biel AG mit TCS Swiss Ambulance Rescue, dem grössten Akteur im Schweizer Ambulanzwesen, eine Partnerschaft ein. Dazu gründen die beiden Partner die TCS Ambulance Services Mittelland AG, an der TCS SAR eine Zweidrittelmehrheit und die SZB AG einen Drittel der Anteile halten. Um die Partnerschaft zu besiegeln und das Fundament für ein langfristiges Committment der Partner zu legen, ermöglicht die SZB AG gleichzeitig der TCS SAR, einen Drittel der Aktien der ARB AG zu erwerben.

Notfalltransporte weiterhin durch Ambulanz Region Biel AG gewährleistet

Während sich die Ambulanz Region Biel AG künftig auf Notfall- und Rettungstransporte konzentriert, übernimmt im Sommer 2024 die TCS Ambulance Services Mittelland AG in der Region Biel – Seeland die sekundären Patiententransporte der Kategorien S3 und S4. Von einem S3-Transport spricht man bei einer planbaren Verlegung von stabilen Patientinnen oder Patienten mit geringem Risiko einer gesundheitlichen Verschlechterung; als S4-Transport kategorisiert wird der Transfer eines stabilen Patienten ohne Risiko einer Verschlechterung und ohne apparative medizinische Überwachung.

«Die Trennung von eigentlicher Notfallrettung und planbaren, gesundheitlich unbedenklichen Patiententransporten macht für alle Beteiligten Sinn. Auch in diesem Bereich des Gesundheitswesens gilt es heute, Ressourcen und Kompetenzen gezielt zu bündeln und einzusetzen», ergänzt Kristian Schneider, CEO der Spitalzentrum Biel AG. «Wir freuen uns, mit dem TCS für diesen Tätigkeitsbereich der ARB AG einen kompetenten und zuverlässigen Partner gefunden zu haben.»

Auch Pierre Alain Schnegg, Regierungsrat und Gesundheitsdirektor des Kantons Bern, zeigt sich erfreut: «Es macht Sinn, dass sich Rettungsdienste auf ihre eigentliche Hauptaufgabe – die Rettung von akut erkrankten oder verunfallten Personen – konzentrieren. Die neue Kooperation der Bieler ARB mit TCS SAR bietet hier eine gute Lösung».

Für die knapp 80 Mitarbeitenden der Ambulanz Region Biel AG hat die Neuorganisation der sekundären Patiententransporte mit der TCS Ambulance Services Mittelland AG keine Veränderungen zur Folge.

Grösster privater Akteur im Rettungswesen

Der Touring Club Schweiz ist als Notfallorganisation national etabliert. Mit TCS Swiss Ambulance Rescue war er bis anhin in sechs Kantonen – Aargau, Luzern, Zug, Zürich, Waadt und Genf – von 14 Stützpunkten aus im Einsatz und damit grösster privater Akteur im Rettungswesen. Jürg Wittwer, Generaldirektor des TCS, freut sich über die neue Partnerschaft: «Die Notfallhilfe liegt in der DNA des TCS. Mit unserer Tätigkeit im Bereich der Primär- und Sekundärrettung haben wir diese Fähigkeit im Gesundheitsbereich intensiviert, und wir freuen uns darauf, dies im Kanton Bern fortzusetzen.»

Über die Unternehmen

Spitalzentrum Biel AG
Die Spitalzentrum Biel AG (SZB AG) ist das öffentliche Zentrumsspital für die Bevölkerung der Region Biel – Seeland – Berner Jura mit jährlich über 100 000 Patientinnen und Patienten. Als Akutspital bietet es die gesamte Palette der erweiterten medizinischen Grundversorgung sowie ein umfassendes Angebot in den wichtigsten spezialisierten Leistungsbereichen, das auch überregional von Bedeutung ist. Als Aktiengesellschaft ist die SZB AG zu 99% im Besitz des Kantons Bern. Minderheitsaktionärin ist die Stiftung Wildermeth Biel.

Ambulanz Region Biel AG
Die Ambulanz Region Biel AG (ARB) ist der Kranken- und Verletztentransportdienst für das Rettungswesen in der Region Biel und Umgebung. Ihre Einsatzleitzentrale bearbeitet jährlich rund 40’000 Anrufe, und ihre Fahrzeuge rücken jedes Jahr rund 6500 Mal für Kranken- und Rettungstransporte aus. Die Ambulanz Region Biel AG ist per dato zu 100% im Besitz der Spitalzentrum Biel AG.

TCS Swiss Ambulance Rescue SA
TCS Swiss Ambulance Rescue SA (TCS SAR) wurde 2021 vom nicht-gewinnorientierten Verein Touring Club Schweiz gegründet. TCS SAR ist der grösste private Akteur im Notfall- und Krankentransport, in sieben Kantonen – Aargau, Bern (neu), Luzern, Zug, Zürich, Waadt und Genf – tätig und operiert von 14 Stützpunkten aus mit über 30 000 Einsätzen im Jahr. Der TCS ist seit über 60 Jahren unter anderem auch im medizinischen Bereich tätig, insbesondere durch die medizinische Beratung und Rückführungen im Zusammenhang mit dem ETI-Schutzbrief. Dank Unterstützung des TCS konnte die Universität Bern 2019 eine Assistenzprofessur für Telenotfallmedizin errichten.

Vanessa Flack
Vanessa Flack
Mediensprecherin
Telefon +41 58 827 34 41
Telefon +41 79 522 71 77

Andere Kontakte
Für allgemeine Informationen ist der Kundendienst unter 0844 888 111 erreichbar.

Für Pannenhilfe in der Schweiz wählen Sie bitte die Nummer 0800 140 140.

Wenn Sie sich im Ausland befinden und Hilfe benötigen, rufen Sie bitte den ETI-Schutzbrief unter +41 58 827 22 20 an.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.