Im Jahr 1936 gründeten elf Idealisten den Camping Club Bern.
Damals war Camping alles andere als gewöhnlich; Zeltler wurden oft mit Fahrenden und Kesselflickern verglichen. Die Ausrüstung bestand aus primitiven Zelten und selbst gebastelten Utensilien, die meist per Velo, zu Fuss oder mit dem Zug transportiert wurden. Autos waren eine Seltenheit.
Aufschwung nach dem Krieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der Club einen grossen Aufschwung. Mit 50 Mitgliedern organisierte er die erste Zeltsportschau im Eichholz, die 11’000 Besuchende anzog. Über die Jahre wurden unzählige Ferien- und Winterlager sowie Koch-, Schwimm- und Skikurse organisiert.
Integration in den TCS
1949 schloss sich der Camping Club Bern mit 300 Mitgliedern dem Touring Club Schweiz (TCS) an. Heute zählt der Berner Camping Club über 4’200 Mitglieder – mehr als jeder andere TCS Camping Club der Schweiz. Das Jahresprogramm passt sich ständig neuen
Campingtrends an und richtet sich an alle Camping-Liebhabende. Fast 100 Jahre nach seiner Gründung vertritt der Club weiterhin erfolgreich die Interessen seiner Mitglieder.
Weitere Infos unter tcs-ccb.ch
Die nächsten Anlässe sind: