Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Waldstätte – Luzern NW/OW
Wallis
Zug
Zürich
 

Mitwirkung zum regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept 2025

Agglomerationsprogramm 5. Generation

 Das regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) stellt die verkehrliche Funktion von Strassen dar und verortet diese räumlich. Die Strecken des Netzes kanalisieren den Verkehr und dienen der übergeordneten Verkehrslenkung. Ziel ist es, die Erreichbarkeit der Gemeinden und weiterer wichtiger Punkte sowie deren Verbindung untereinander und zu den Anschlüssen des Nationalstrassennetzes sicherzustellen. Um sowohl die Stadt als auch die umliegenden Gemeinden zu entlasten, muss der Durchgangsverkehr auf die Nationalstrassen gebracht werden. Diese Entflechtung wird nur mit funktionalen Verkehrsflüssen erreicht. Aufgrund des erwarteten weiterhin zunehmenden Verkehrsaufkommens sind deshalb aus Sicht des TCS Entflechtungen der Verkehrsknotenpunkte unabdingbar.
Deshalb hat die TCS Region Bern-Mittelland im Rahmen des öffentlichen Mitwirkungsverfahrens Stellung zum regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) genommen.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.