Mit dem Jahreswechsel gibt es eine Änderung in der Kontaktstelle der TCS-Sektion Uri: Nino Gisler ist der neue Kontaktstellenleiter. Er löst Doris Venzin ab, die nach über 30 Jahren in Pension geht.
Mit über 5000 Mitgliedern ist die TCS-Sektion Uri ein bemerkenswert grosser Verein im Kanton Uri. Die TCS-Kontaktstelle im Breiteli in Erstfeld bildet dabei für seine Mitglieder ein wichtiges Bindeglied zwischen dem TCS Schweiz und der Sektion-Uri. Während über 30 Jahren trafen Kundinnen und Kunden stets auf die Beratung von Doris Venzin und ihrem Team. Ende Jahr nun hat Doris Venzin ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten.
Starkes Team für Urner TCS-Sektion
Auf der Suche nach einem neuen Kontaktstellenleiter ist der Vorstand fündig geworden: Mit Nino Gisler hat das Team einen jungen, motivierten Urner für diese Position gefunden. «Dass wir Nino als neuen Kontaktstellenleiter einstellen konnten, bezeichne ich als einen Glücksfall», sagt Michael Meier, Präsident der TCS-Sektion Uri. Nino Gisler hat zuletzt auf der Gemeindeverwaltung Erstfeld gearbeitet. Im Sommer wird er voraussichtlich den berufsbegleitenden Bachelor of Science in Betriebsökonomie abschliessen und im Herbst ein berufsbegleitendes Masterstudium, ebenfalls in Betriebsökonomie, in Angriff nehmen. In seiner Freizeit engagiert sich der Erstfelder gerne in den Vereinen sowie politisch. Er ist Vorstandsmitglied der Jungen Mitte Uri und Finanzchef der Jungen Mitte Schweiz sowie Aktuar beim ESC Erstfeld. «Ich freue mich, dass ich die Kontaktstelle der TCS-Sektion Uri leiten und mitgestalten darf», betont Nino Gisler. Zusammen mit Heidi Wyrsch, Sonja Gisler und Corina Zimmermann ist der neue Kontaktstellenleiter vor Ort für sämtliche Anliegen von Mitgliedern, Reisenden und Interessierten da. Die TCS-Kontaktstelle in Erstfeld organisiert jedes Jahr ein interessantes Angebot an Kursen, bietet Reiseprodukte an und beratet Interessierte zu sämtlichen TCS-Produkten.