Im Herbst 2012 wurde in Sarnen der erste Verkehrsgarten in Obwalden realisiert. Mit Unterstützung des TCS können Kinder das richtige Verhalten im Strassenverkehr gefahrlos üben.
Markierte Verkehrswege mit Kreuzungen und Kreisel sind auf dem Asphalt markiert, ebenso Einspurstrecken, Fussgängerstreifen und Parkflächen. Der Verkehrsgarten in Sarnen bildet in verkleinertem Massstab alle Verkehrssituationen ab. Realisiert wurde er auf dem Pausenplatz hinter dem Gemeindehaus zwischen Schulhaus 2 (neu Werkhaus) und den Turnhallen Dorf.
Der Standort liegt zentral und kann von Autos nur beschränkt befahren werden. «Gefahrlos können so die jüngsten Verkehrsteilnehmer das richtige Verhalten im Strassenverkehr unter fachkundiger Anweisung von Verkehrsinstruktoren oder Lehrpersonen erlernen», erklärt Hubert Schumacher, Präsident der TCS Untersektion Obwalden. «Ausserhalb der Schulzeit soll der Verkehrsgarten Eltern animieren, mit ihren Kindern das korrekte Verhalten im Strassenverkehr weiter zu üben und zu vertiefen.» Aus den gleichen Überlegungen unterstützt Peter Rohrer, Fachverantwortlicher Verkehrsinstruktion/Prävention der Kantonspolizei Obwalden, solche Vorhaben. «Das ist eine sehr gute Sache. Mit einem Verkehrsgarten kann man die Kinder in einem Schonraum noch besser auf die Gefahren im Strassenverkehr vorbereiten. Die Kinder werden durch solche Projekte auch animiert, sich in der Freizeit dort aufzuhalten und zu üben.»
Hans Wyser, Schulleiter der Mittelstufe I in Sarnen schlug vor, bei der geplanten Umgestaltung des Pausenplatzes einen Verkehrsgarten zu realisieren. Seine Idee fand Anklang und wurde gemeinsam mit der Liegenschaftsverwaltung der Gemeinde Sarnen, dem Rektorat der Schule Sarnen, den Verkehrsinstruktoren der Kantonspo-lizei Obwalden, dem Verkehrssicherheitszentrum Obwalden (VSZ) und der TCS Un-tersektion Obwalden weiterentwickelt. Hubert Schumacher erwartet, dass der Platz rege genutzt wird. «Ich bin überzeugt, dass ein Bedürfnis nach einer Übungsanlage für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer besteht und sie einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrsicherheit leistet.» Die Investition lohne sich, da in Sarnen Flächen «nur ganz spärlich vorhanden sind», auf denen gefahrlos das richtige Verhalten als Ver-kehrsteilnehmer geübt werden kann.
In Obwalden engagiert sich der TCS seit langem für Verkehrssicherheit: mit Aktionen zum Schulbeginn, bei der Verkehrserziehung und mit verschiedenen Kampagnen rund um die Unfall-Prävention. «Daher war es für uns naheliegend dieses Projekt zu unterstützen», sagt Huber Schumacher.