Für die Anliegen unserer Mitglieder setzen wir uns aktiv ein. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Verkehrspolitik Sie sich als Mitglied wünschen. Eine Umfrage soll Antworten dazu liefern.
Wofür der TCS sich auch immer einsetzt, es soll im Interesse der Mitglieder sein. Ihre Bedürfnisse stehen bei der Ausgestaltung unserer Angebote stets im Zentrum. Dies gilt auch bei der verkehrspolitischen Arbeit. Nur: Was wollen Sie als TCS-Mitglied wirklich? Welche Verkehrspolitik wünschen Sie sich? Wie stehen Sie zu konkreten Massnahmen und Projekten?
Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, wurden unsere Mitglieder im Jahr 2018 befragt. In den letzten drei Jahren hat sich allenfalls einiges verändert, eventuell aufgrund der noch immer grassierenden Corona-Pandemie. Daher führen wir eine erneute Mitgliederumfrage durch.
Die Umfrage beginnt mit einer Frage zur allgemeinen Zufriedenheit mit der Verkehrspolitik im Wohnkanton sowie in der Stadt Luzern. Bei den nächsten Fragen möchten wir wissen, für wie wichtig Sie gewisse Elemente der aktuellen Verkehrspolitik halten. Etwa die Förderung des öffentlichen Verkehrs oder Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Im zweiten Teil der Umfrage geht es um konkrete Massnahmen und Projekte. Als Teilnehmende der Umfrage können Sie jeweils «klar dafür» oder «klar dagegen» sein oder «weiss nicht» angeben. So erhalten wir als Sektion ein differenziertes Bild über Ihre Haltung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umfrage sind eingeladen, zehn verschiedene verkehrspolitische Massnahmen zu beurteilen. Dazu gehören unter anderem der Bau von zusätzlichen Busspuren und Velowegen in der Stadt Luzern, der Ausbau von Tempo 30-Zonen auf Gemeindestrassen ausserhalb der Stadt oder das Erheben von Gebühren für die Fahrt ins Stadtzentrum. Ob die TCS-Mitglieder für oder gegen solche Massnahmen sind, interessiert uns ebenso wie ihre Meinung zu ausgewählten Projekten.
Die letzte Frage bezieht sich auf die Realisierung von geplanten Projekten im Sektionsgebiet. Es wird gefragt, ob man für oder gegen die Umsetzung eines Projekts ist. Zu beurteilen sind beispielsweise der Bau des Bypasses oder des Durchgangsbahnhofs. «Insbesondere der Bypass sorgt aktuell für kontroverse und emotionale Diskussionen. Auf dieses Ergebnis der Umfrage sind wir besonders gespannt», verrät Alexander Stadelmann. Die Umfrage wird vom Marktforschungsunternehmen Demoscope durchgeführt. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden diese Ihnen und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Unter allen Teilnehmenden werden 10 Candle Light Dinner für je zwei Personen auf dem Stanserhorn, inklusive Fahrt mit der Cabrio-Bahn, verlost.