Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Zürich
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Waldstätte – Luzern NW/OW
Wallis
Zug
Zürich
Gruppe
wählen
Zürich Stadt
Knonauer Amt
Zürichsee rechtes Ufer
Zürcher Oberland
Winterthur
Zürcher Unterland
Horgen
Limmattal
Camping Club ZH
 

Ein spannender Blick zurück

Jubiläumsmagazin TCS Sektion Zürich 1899-2024

Es war eine faszinierende Erfahrung, die Chronik des Touring Club Schweiz (TCS) Sektion Zürich weiterzuschreiben. Die Recherche und Zusammenstellung der Geschichte des TCS Zürich erlaubten und erforderten das Studium vieler historischer Quellen, insbesondere archivierter Dokumente, Berichte und Zeitschriften. Der Start, noch mitten in meiner aktiven Zeit, war spektakulär; unser Geburtsjahr war nicht 1917, sondern 1899. Ein Artikel im Tages-Anzeiger und plötzlich werden wir 2024 125 Jahre alt. 1917 wurde die Autosektion der Sektion Zürich des TCS gegründet. Bereits 1899 wurde die Velosektion des TCS Zürich ins Leben gerufen, vergleichbar mit der Gründung des Touring Club Schweiz 1896, auch von Velofahrerinnen und Velofahrern initiiert. Also, 2024 wird der TCS Zürich stolze 125 Jahre alt. 

Es war besonders interessant, die verschiedenen Entwicklungsphasen und Meilensteine der TCS Sektion Zürich im Laufe der Jahre zu erkunden. Leider fehlen von der Geschichte der Velosektion (1899 bis 1917) fast alle Unterlagen, vielleicht können diese Lücken noch geschlossen werden. Von den Anfängen in den frühen 1900er Jahren bis hin zu den modernen Herausforderungen im 21. Jahrhundert bietet die Geschichte des Vereins einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Mobilität, Tourismus und Verkehrspolitik in der Region Zürich. Diese 125 Jahre umfassen den Aufstieg des Autos, die Wichtigkeit der individuellen Mobilität, die Bemühungen um die Verbesserung der Verkehrssicherheit, die negativen Auswirkungen des Verkehrs und die Steigerung der Emotionalität der Verkehrspolitik. 

Die Verfassung der Chronik ermöglichte es, anhand der zahlreichen Beiträge und Errungenschaften der TCS Sektion Zürich aufzuzeigen, wie sie ihre Rolle bei der Förderung des Strassenbaus bis hin zu ihren Bemühungen um Verkehrssicherheit, Umweltschutz und nachhaltige Mobilität wahrnahm. Der TCS Zürich hat sich in diesen Jahren auch zu einem wirtschaftsstarken KMU mit mehr als 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, immer im Dienst der rund 224'000 Mitglieder. 

Es war eine wunderschöne Aufgabe, die Geschichte der TCS Sektion Zürich zu dokumentieren und für künftige Generationen festzuhalten. Es wurde mir wirklich bewusst, welchen Stellenwert die Mobilität für die Menschen gestern, heute und morgen haben wird. 

Reto Cavegn
Chronist

Das Jubiläumsmagazin

Erfahren Sie in unserem Jubiläumsmagazin mehr über die Meilensteine des TCS Zürich, die Zukunft des TCS sowie die Zusammenarbeit zwischen dem TCS und dem Kanton Zürich. 

Falls Sie Interesse an einer gedruckten Broschüre haben, können Sie diese gerne in einem unserer TCS Mobilitätszentren in Volketswil, Schlieren, Neftenbach oder Au-Wädenswil abholen. 

Reto Cavegn
Reto Cavegn
Chronist
 
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.