Der TCS Zürich setzt sich seit Jahren für die Verkehrssicherheit ein. Helfen auch Sie mit, dass unsere Kleinsten ihren Schulweg sorgenfrei und ohne Zwischenfälle unter die Füsse nehmen können.
Im August sind viele Schulkinder teilweise das erste Mal auf dem Weg zur Schule unterwegs und müssen die Gefahren im Strassenverkehr kennenlernen.
Eltern und Verkehrsteilnehmende sind gefordert
Sie als Eltern oder Verkehrsteilnehmende sind ebenfalls gefordert und können viel zur Sicherheit auf dem Schulweg beitragen: Begleiten Sie Ihre Kinder auf dem Weg zur Schule und machen Sie sie auf die möglichen Gefahren im Strassenverkehr aufmerksam. Helle und reflektierende Bekleidung und Schulrucksäcke tragen ausserdem zu einer guten Sichtbarkeit der Kinder bei. Verkehrsteilnehmende sollten in der Nähe von Schulhäusern die Geschwindigkeit reduzieren und vor Fussgängerstreifen immer vollständig anhalten, wenn Kinder die Strasse überqueren möchten. Besondere Vorsicht ist auch bei Kindern mit Velos, Trottinetts, Skateboards oder ähnlichem geboten, denn manchmal beherrschen die Kleinsten ihren fahrbaren Untersatz noch nicht ganz einwandfrei.
TCS-Blachen, Trikibändel und Leuchtwesten
Im Kanton Zürich werben in fast allen Gemeinden rund 1’500 TCS-Blachen «Schulanfang – Achtung Kinder» für mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht für die Schulkinder. Auch die Abgabe von Trikibändel an Kindergärtner/innen und Leuchtwesten an Primarschüler/innen ist ein fester Bestandteil des TCS Zürich für die Förderung der Verkehrssicherheit von Kindern.
Leisten auch Sie aktiv Ihren Beitrag und helfen damit unseren Kleinsten bei den ersten Schritten in die grosse Welt!