Editorial Touring Magazin Nr. 07/08-22
Der TCS Zürich will mit der neu lancierten, am 21. September 2022 erstmals stattfindenden TCS Mobilitätstagung eine Plattform für Debatten bieten.
Ziel der Tagung ist es, positive Perspektiven für die Mobilität der Zukunft aufzuzeigen. Spannungsfelder gibt es zahlreiche. Die Bevölkerung wächst und mit ihr die Mobilitätsbedürfnisse. Dem wachsenden Platzbedarf steht beschränkter Strassenraum gegenüber. Und der voranschreitende Klimawandel verlangt nach Lösungen. Politisch stellen sich knifflige Fragen: Fördern, Lenken, Verbieten?
Die TCS Mobilitätstagung findet am Mittwoch, 21. September 2022 ab 17 bis ca. 19 Uhr im Kaufleuten Festsaal in Zürich statt. Im Anschluss bleibt Zeit für Diskussionen an der Bar.
Das Programm ist noch im Aufbau. Nachfolgend die bisher bestätigten Auftretenden.
Begrüssung
Thomas Lüthy, Präsident TCS Zürich
Referat
Carmen Walker Späh, Regierungsrätin Kanton Zürich
Referat
Jürg Röthlisberger, Direktor Bundesamt für Strassen ASTRA
Paneldiskussion: «Blockade oder Kompromiss?» mit
Simone Brander, Stadträtin Zürich
Hans-Peter Hulliger, Präsident «Zusammenschluss Oberlandstrasse»
Christian Modl, Präsident «Winterthur: agil-mobil»
Sandra Rottensteiner, Gemeindepräsidentin Urdorf
Interview
Peter Goetschi, Zentralpräsident TCS
Moderation
Oliver Steffen, TeleZüri, Chefredaktion TV Regional
In der Verkehrspolitik ist vieles in Bewegung. Oder eben auch nicht. Vieles, zu vieles ist blockiert. Die politischen Akteure beharren auf ihren Positionen, die Interessenverbände vertreten mit Vehemenz die Ideale ihrer Mitglieder und die Rechtsprechung schafft immer wieder eher Unsicherheit statt Klarheit. Damit geraten die Behörden immer mehr in die Zwickmühle zwischen Anspruch und Machbarkeit und wissen kaum noch, wie sie die wachsenden Verkehrsströme bändigen sollen.
Die Verkehrspolitik ist zusammen mit der Energie- und Umweltpolitik eine ganz brisante und emotional aufgeladene Kombination.
Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer neuen verkehrspolitischen Tagung Denkprozesse in Gang bringen können, die zu Kompromissen hinführen, welche wiederum Blockaden lösen helfen.
Kommen Sie vorbei, Sie sind herzlich eingeladen. TCS-Mitglieder zahlen 20 statt 40 Franken Eintritt und ein Getränk ist im Preis auch inklusive. Hier gelangen Sie direkt auf die Online-Ausschreibung mit der Anmeldemöglichkeit.
PS. Ans Steuer mit 15 Jahren? Beim TCS Zürich «First Drive»-Abendkurs am 6. September 2022 in Dübendorf. Mehr dazu hier.