Um die Zahl der Velounfällen wegen Vortrittsmissachtung zu senken, führt der TCS mit seinen Partnern Pro Velo, VCS, bfu, Suva, TCS, Polizei und weitere Partner gemeinsam die Verkehrssicherheits-kampagne «Vorsicht beim Vortritt» weiter. «Schau besser zweimal hin beim Vortritt», lautet die Hauptbotschaft der besonderen Aktionen im Rahmen der Vorsicht-Vortritt-Kampagne.
Missachtungen des Vortrittrechts sind die wichtigste Ursache für Kollisionen zwischen Auto und Velo. Gerade vor Kreuzungen, im Kreisel oder beim Linksabbiegen wird die Lage von beiden Verkehrsgruppen unterschätzt.
Im Jahr 2017 verunfallten 4213 Velofahrende, 1042 von ihnen wurden schwer verletzt, 37 Personen kamen ums Leben. Diese Zahlen fassen klassische Velo- und E-Bike-Lenker zusammen (Quelle : Standardbericht ASTRA, 2017).
Die steigende Verkehrsdichte und der zunehmende Zeitdruck im Alltag können sich im Strassenverkehr fatal auswirken. Die Missachtung des Vortrittsrechts ist denn auch die häufigste Ursache für Kollisionen zwischen Personenwagen und Velofahrern. Solche Unfälle ereignen sich am meisten bei folgenden Verkehrssituationen: Kein Vortritt, Stopp, Linksabbiegen und Rotlicht.
Die Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» will Velofahrer und Motorfahrzeuglenker für die wichtigsten Regeln sensibilisieren, damit Kollisionen vermieden werden können. Nur mit richtigem Verhalten und gegenseitiger Rücksichtnahme wird es gelingen, die Zahl schwerer Velounfälle markant und nachhaltig zu senken und das Velofahren noch attraktiver zu machen.