E-Mails über einen vermeintlichen Wettbewerbsgewinn, die Bitte um Begleichung der Zollgebühren für ein Paket oder der Hinweis, dass Sie Ihre persönliche Daten bei Ihrer Bank aktualisieren sollen, die Phishing-Methoden werden immer raffinierter und Sie dienen nur einem Zweck: Ihre Daten zu stehlen. Auf dieser Seite erfahren Sie, was Phishing ist, wie Sie Phishing Mails erkennen, wie Sie sich vor Onlinebetrug schützen und wie Ihnen der TCS im Ernstfall zur Seite steht.
Der Begriff «Phishing» kommt vom englischen Wort «fischen»: «to fish». Laut Definition bezeichnet Phishing den Versuch, über gefälschte Emails oder Webseiten sensitive Daten, wie Passwörter oder Kreditkartendaten, zu stehlen. Das Opfer verliert dabei zweifach: Daten und Geld!
Phishing-Angriffe starten mit einer E-Mail. Eine Phishing-Mail kann ein verlockendes Angebot unterbreiten oder sofortige Handlung Ihrerseits verlangen, um Sie dazu zu bringen:
Häufig benutzen Phisher dabei Logos bekannter Unternehmen, um Ihr Vertrauen zu gewinnen.
Ein harmloser Klick – und schon sind Ihre Daten, Ihr Geld oder Ihre Identität in den falschen Händen. 2024 wurden in der Schweiz 56.2% mehr Fälle von Phishing gemeldet, als noch 2023. Phishing, Zahlungsbetrug und Identitätsmissbrauch betreffen längst nicht mehr nur Technik-Laien.
Echter Schutz vor digitalen Gefahren - TCS Cyber-SchutzbriefAktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) überall wo dies möglich ist. Sie sind nicht sicher, ob dies bei Ihrem Programm möglich ist? Googeln Sie nach "Zweifaktorauthentifizierung + "Das Programm/die Software welches Sie nutzen", zum Beispiel: "Zweifaktorauthentifizierung Facebook" und folgen Sie den jeweiligen Anleitungen zur Installation.
Haben Sie eine Phishing-Mail oder eine Phishing-Webseite entdeckt? Helfen Sie mit, das Internet sicherer zu machen! Melden Sie die Phishing-Adresse an www.antiphishing.ch.
Es ist heutzutage nicht die Frage, ob Sie auf eine Phishing Mail hereinfallen sondern wann. Ist es geschehen, ist schnelles handeln wichtig. Je nach dem, welche Informationen Sie preisgegeben haben, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: