Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Fahrradschloss-Test 2024

Im vorliegenden Vergleich wurde bei jeweils einem günstigen und einem teuren Modell von sieben verschiedenen Schlosstypen getestet, wie schnell ein Dieb dieses mit Gewalt und Technik aufbrechen kann.

Testergebnisse

Model

Preis [CHF]

Gesamtbewertung [%]

Kryptonite Evolution Series 4 1090

70.50

88

Hiplok D1000

289

86

Abus Granit X-Plus 540

80.40

83

Tex-Lock Orbit

149

80

Kryptonite Evolution 790

109

77

Abus Shield Xplus 5755L

56.30

76

Master Lock Handschellenschloss Street Cuff

65.20

76

M-Wave B245

12.90

72

Landi Fahrrad Faltschloss

20.50

60

Abus Phantom 8960

79

50

Con-Tec Ecoloc

18.20

38

Kryptonite Kryptoflex 1018

25.90

37

Abus Web 1200

15

36

Master Lock 8143 EURDPRO

7.95

28

Prophete Rahmenschloss

16.95

13

Je massiver und schwerer ein Schloss gebaut ist, desto schwerer ist es, dieses aufzubrechen. So braucht es für das Knacken des kleinen Abus Kettenschosses gerade mal Eisspray und Hammer, während mit dem massiven Kryptonite Kettenschoss mehrere Minuten mit dem Winkelschleifer hantiert werden muss. Grundsätzlich stellt sich aber die Frage, wie sicher ein Schloss sein muss, um einen Diebstahl zu verhindern. In diese Überlegungen fliessen der Wert des Velos, sowie der Ort und die Zeit, wo (vielfrequentierter Bahnhof oder vor dem Haus auf dem Land), wann (tagsüber oder in der Nacht) und für wie lange das Velo abgestellt werden soll. Je nachdem reicht ein einfaches Kabelschloss oder es braucht stärkere Schlösser.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Methoden und Bewertung

Technisches Öffnen der Schlösser: 20 %

Lockpicking bei Fahrradschloss

In Zusammenarbeit mit zwei Mitgliedern eines Lockpicking Vereins wurde versucht, alle Schlösser zerstörungsfrei zu öffnen. Dazu kamen unterschiedlichste Werkzeuge zum Einsatz. Den beiden Experten wurden jeweils 15 Minuten Zeit gegeben, die Schlösser zu öffnen. Auf Basis der Erfahrungen bewerteten die Experten alle Schlösser relativ zu einander:

  • 10 %: Beide Experten schafften es das Schloss zu öffnen
  • 30 %: Nur einer der Experten schaffte es das Schloss zu öffnen
  • 50 %: Das Schloss wäre mit etwas mehr Zeit zu öffnen
  • 70 %: Das Schloss ist schwer zu öffnen
  • 80 %: Das Schloss ist sehr schwer zu öffnen
  • 90 %: Nur wenige Leute auf der Welt schaffen es, dieses Schloss zu öffnen
  • 100 %: Das Schloss ist nicht zu öffnen

Öffnen der Schlösser mit Gewalt: 70 %

Fahrradschloss knacken mit Winkelschleifer

Die Schlösser wurden mit folgenden Werkzeugen aufgebrochen:

  • Metallhebel: Kann ein Schloss allein mit einem Hebel aufgebrochen werden, erhält dieses zwischen 0 % (10 Sekunden) und 20 % (120 Sekunden).
  • Seitenschneider: Kann ein Schloss mit einem einfachen Seitenschneider aufgeschnitten werden, erhält dieses zwischen 20 % (Dauer 60 Sekunden) und 40 % (Dauer 360 Sekunden)
  • Kältespray und Hammer: Kann ein Schloss mit Kältespray und Hammer aufgebrochen werden, erhält dieses zwischen 40 % (Dauer 60 Sekunden) und 50 % (Dauer 240 Sekunden).
  • Bolzenschneider: Kann ein Schloss mit einem Bolzenschneider aufgebrochen werden, erhält dieses zwischen 50 % (Dauer 10 Sekunden) und 80 % (Dauer 100 Sekunden).
  • Winkelschleifer: Kann ein Schloss mit einem Akku-Winkelschleifer aufgebrochen werden, erhält dieses zwischen 80 % (Dauer 0 Sekunden) und 100 % (Dauer 500 Sekunden).
Dauert es länger als die jeweilig angegebene Maximaldauer mit einem bestimmten Werkzeug, wird das Schloss mit der maximal möglichen Punktzahl der jeweiligen Kategorie bewertet.

Befestigung an Velostange: 10 %

Alle Schlösser werden subjektiv bewertet, wie einfach dieses zum Anbinden an eine Velostange verwendet
werden kann.

  • 0%: Das Schloss kann nicht zum Anbinden an eine Velostange verwendet werden
  • 20 %: Das Schloss kann nur knapp den Rahmen an einer Velostange befestigen
  • 40 %: Das Schloss kann gut den Rahmen an einer Velostange befestigen
  • 60 %: Das Schloss kann Rahmen und Hinterrad knapp an einer Velostange befestigen
  • 80 %: Das Schloss kann problemlos Rahmen und Hinterrad an einer Velostange befestigen
  • 100 %: Das Schloss kann Vorder- und Hinterrad sowie den Rahmen an einer Velostange befestigen

TCS-Empfehlungen

  • Die Kosten eines Veloschlosses sollten in der Grössenordnung von 5 % des Fahrzeugwerts sein.
  • Beachten Sie bei der Wahl des Veloschlosses, wo sie das Fahrzeug stehen lassen wollen. Soll dies an einem stark frequentierten Bahnhof auch mal über Nacht stehen, sollte das Schloss nicht mit einem Bolzenschneider zu öffnen sein.
  • Rahmenschlösser sind praktisch für kurze Zwischenstopps. Bei teuren E-Bikes braucht es ein zusätzliches Schloss, um das Velo anschliessen zu können.
  • Sollten Sie eine Veloversicherung abgeschlossen haben, klären Sie, ob es Mindestanforderungen an das zu verwendende Schloss gibt.
Auch bei Diebstahl - TCS Velo Versicherung

Auch bei Diebstahl - TCS Velo Versicherung

Im Falle eines Diebstahls erhalten Sie bis zu 100% des Neupreises Ihres Velos oder E-Bikes erstattet.

Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.