Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Autoverlad: Die praktische Abkürzung durch die Berge

 
 

Beim sogenannten «Autoverlad» werden Autos und andere Kraftfahrzeuge per Eisenbahn von der einen Seite eines Bergmassivs zur anderen transportiert. Die Fahrzeuge werden hierfür auf einen Autozug gefahren und dort «parkiert». Nach Durchquerung des Eisenbahn-Bergtunnels verlassen die Fahrzeuge den Autozug und kehren wieder auf die Strasse zurück.

Autoverladestationen werden von örtlichen Eisenbahnunternehmen betrieben, sind kostenpflichtig und haben in der Schweiz eine wichtige Funktion und lange Tradition. Sie ermöglichen insbesondere im Winter, wenn Passstrassen schneebedeckt oder gesperrt sind, die Alpen sicher zu durchqueren und ersparen Reisenden oft einen sehr langen Umweg. Auch im Sommer verkürzt ein Autoverlad die Reisezeit und trägt zur Entlastung des Verkehrsaufkommens auf der Passstrasse bei.

Welche Gebiete werden per Autoverlad miteinander verbunden?

Karte Autoverlad Schweiz
Die Karte zeigt die Autoverladestationen der Schweiz
 

Autoverladestation

Start/Ziel

Start/Ziel

Dauer

Reservation

Wichtige Informationen

Autoverlad Lötschberg (BLS)

Kandersteg (Kanton Bern)

Goppenstein (Wallis)

15 min.

 

Die Besonderheit des Lötschbergtunnels besteht darin, dass keine alternative Strassenverbindung vorliegt (keine nahegelegene Passstrasse). Der Autoverlad ist deswegen unabhängig von der Jahreszeit ganzjährig unverzichtbar.

Autoverlad Simplon (BLS)

Brig (Wallis)

Iselle (Italia)

20 min

 

Der Simplontunnel liegt auf derselben (verlängerten) Nord-Süd-Achse wie der Lötschbergtunnel, daher kann zu bestimmten Reisezeiten auch ein Lötschberg-Simplon-Kombiticket gebucht werden (siehe weiter unten Autoverlad Kandersteg-Iselle).

Autoverlad Furka (Matterhorn-Gotthard-Bahn)

Realp (Kanton Uri)

Oberwald (Wallis)

20 min.

 

Im Winter unverzichtbar, da nicht nur über die Furkapassstrasse, sondern über alle umliegenden Pässe eine Wintersperre gelegt wird.

Autoverlad Vereina (Rhätische-Bahn)

Klosters-Selfranga (Graubunden)

Sagliains (Graubunden)

18 min.

 

Im Winter von grosser Bedeutung, wenn alle anderen Strassenverbindungen ins Engadin (Flüela, Julier und Albula) unterbrochen sind oder schwierige Strassenverhältnisse herrschen.

Autoverlad Kandersteg - Iselle (BLS), 

Kandersteg (Kanton Bern)

Iselle (Italia)

ca. 75 min.

Pflicht

Gilt als ergänzende Entlastungsverbindung: Jeweils nur von Freitag bis Sonntag zur Hauptreisezeit (Ende Juni bis Anfang Oktober) in Betrieb. Und auch dann meist nur zu Randzeiten (frühmorgens, spätabends und nachts). Muss im Voraus gebucht werden.

Autoverladestation

Autoverlad Lötschberg (BLS)

Start/Ziel

Kandersteg (Kanton Bern)

Start/Ziel

Goppenstein (Wallis)

Dauer

15 min.

Reservation

 

Wichtige Informationen

Die Besonderheit des Lötschbergtunnels besteht darin, dass keine alternative Strassenverbindung vorliegt (keine nahegelegene Passstrasse). Der Autoverlad ist deswegen unabhängig von der Jahreszeit ganzjährig unverzichtbar.

Autoverladestation

Autoverlad Simplon (BLS)

Start/Ziel

Brig (Wallis)

Start/Ziel

Iselle (Italia)

Dauer

20 min

Reservation

 

Wichtige Informationen

Der Simplontunnel liegt auf derselben (verlängerten) Nord-Süd-Achse wie der Lötschbergtunnel, daher kann zu bestimmten Reisezeiten auch ein Lötschberg-Simplon-Kombiticket gebucht werden (siehe weiter unten Autoverlad Kandersteg-Iselle).

Autoverladestation

Autoverlad Furka (Matterhorn-Gotthard-Bahn)

Start/Ziel

Realp (Kanton Uri)

Start/Ziel

Oberwald (Wallis)

Dauer

20 min.

Reservation

 

Wichtige Informationen

Im Winter unverzichtbar, da nicht nur über die Furkapassstrasse, sondern über alle umliegenden Pässe eine Wintersperre gelegt wird.

Autoverladestation

Autoverlad Vereina (Rhätische-Bahn)

Start/Ziel

Klosters-Selfranga (Graubunden)

Start/Ziel

Sagliains (Graubunden)

Dauer

18 min.

Reservation

 

Wichtige Informationen

Im Winter von grosser Bedeutung, wenn alle anderen Strassenverbindungen ins Engadin (Flüela, Julier und Albula) unterbrochen sind oder schwierige Strassenverhältnisse herrschen.

Autoverladestation

Autoverlad Kandersteg - Iselle (BLS), 

Start/Ziel

Kandersteg (Kanton Bern)

Start/Ziel

Iselle (Italia)

Dauer

ca. 75 min.

Reservation

Pflicht

Wichtige Informationen

Gilt als ergänzende Entlastungsverbindung: Jeweils nur von Freitag bis Sonntag zur Hauptreisezeit (Ende Juni bis Anfang Oktober) in Betrieb. Und auch dann meist nur zu Randzeiten (frühmorgens, spätabends und nachts). Muss im Voraus gebucht werden.

 
 

Welche Fahrzeuge dürfen mit dem Autozug transportiert werden?

Es können verschiedene Fahrzeugtypen befördert werden, es gilt jedoch Bedingungen und Vorschriften zu beachten. Hier ein Überblick für Autos, Motorräder und Fahrräder. Bei grösseren und schwereren Fahrzeugen verweisen wir auf die jeweiligen Sonderregelungen auf den Websites der Bahngesellschaften. Es ist ratsam, sich vor der Abfahrt über die zugelassenen Masse und Gewichte zu informieren.

Autoverladestation

Auto/PKW

Velo / E-Bike

Motorräder

Autoverlad Lötschberg (BLS)

Ja

Ja, bitte prüfen Sie die Transportmodalitäten

Ja bitte prüfen Sie die Transportmodalitäten

Autoverlad Simplon (BLS)

Ja

Ja, bitte prüfen Sie die Transportmodalitäten

Ja bitte prüfen Sie die Transportmodalitäten

Autoverlad Furka (Matterhorn-Gotthard-Bahn)

Ja

Nein

Ja, bitte prüfen Sie die Transportmodalitäten

Autoverlad Vereina (Rhätische-Bahn)

Ja

Nein

Ja, (Mindestgeschwindigkeit 80 km/h)

Wie funktioniert der Autoverlad?

Der Prozess des Autoverlads ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet:

  1. Anreise und Check-in: Autofahrer fahren zur Verladestation und beziehen dort das Ticket oder kaufen das Ticket online. Meist gibt es klare Beschilderungen und Anweisungen, der Ablauf ist selbsterklärend.
  2. Verladung: Sie fahren das Auto auf einen Eisenbahnwagen, folgen Sie einfach den anderen Fahrzeugen. Diese Eisenbahnwagen sind so konstruiert, dass sie Fahrzeuge sicher transportieren. Das Auto wird parkiert (Motor aus, Handbremse an, Türen zu), Fahrer und Passagiere verbleiben während der Fahrt im Fahrzeug.
  3. Tunnelfahrt: Der Zug fährt durch den Tunnel. Während der Fahrt ist es dunkel. Passagiere können entspannen, lesen, telefonieren und vieles mehr. Unterlassen Sie es bitte, das Fahrzeug zu verlassen und herumzuspazieren.
  4. Ankunft und Ausladen: Am Zielort fährt man vom Autozug wieder herunter und die Reise kann auf der Strasse umgehend fortgesetzt werden.
ztuz
 

Tickets fast überall auch online erhältlich

Die Autoverladeanbieter verkaufen die Billette vor Ort an der Ticketschranke und auch online. Fahrzeuge mit einem Gewicht von weniger als 3,5 Tonnen und maximal neun Personen erhalten auf den Strecken Kandersteg–Goppenstein und Brig–Iselle einen Rabatt. 

Die Preise verstehen sich immer pro Fahrzeug, einschliesslich Fahrer und Passagiere. Zur Bestimmung der Fahrzeugkategorie ist der Fahrzeugausweis massgebend. Auf den Linien Kandersteg–Iselle sind Reservationen obligatorisch, während die anderen Angebote nach dem Prinzip «first come, first served» funktionieren.

Informationen und Kauf von Billetten für den Autoverlad Lötschberg und Simplon

Informationen und Kauf von Billetten für den Autoverlad Furka

Informationen und Kauf von Billetten für den Autoverlad Vereina

Mit welcher Frequenz fahren die Autozüge?

Auf den Websites der Dienstleister stehen detaillierte Fahrpläne sowie Informationen zur Verkehrslage zur Verfügung. Die meisten haben jedoch ohnehin eine regelmässige Taktfrequenz

>> Bleiben Sie informiert mit der TCS-App

Aktivieren Sie die Benachrichtigungen für den Autoverlad Simplon und Lötschberg und bleiben Sie über Wartezeiten und Ausfälle der Shuttlezüge auf diesen Strecken informiert.

Alle Informationen zur TCS-App und Links zum Download

Die Vorteile des Autoverlads in Kürze

  • Zeitersparnis: Besonders im Winter oder bei schlechten Strassenbedingungen kann ein Autoverlad wertvolle Zeit sparen.
  • Sicherheit: Das Fahren auf gefährlichen oder unberechenbaren Bergstrassen wird vermieden.
  • Komfort: Reisende können während der Zugfahrt entspannen und müssen sich nicht auf das Fahren konzentrieren.
  • Umweltschutz: Durch die Nutzung der Bahn wird der individuelle Autoverkehr reduziert, was zur Verringerung der CO2-Emissionen beiträgt.
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.