Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

S-Pedelecs im Test: Welches ist das beste „schnelle E-Bike“?

E-Bikes liegen ungebrochen im Trend. Insgesamt wurden 2020 über 171'000 Stück verkauft. Über 20’000 der verkauften E-Bikes sind “schnelle E-Bikes” auch S-Pedelecs genannt. Diese haben eine Motorunterstützung bis 45km/h und stehen deshalb bei Pendlern hoch im Kurs. Gemeinsam mit Kassensturz und Velojournal hat der TCS 9 der am häufigsten verkauften, schnellen E-Bike-Modelle getestet.

 Mit dem Test sollen inbesondere schnelle E-Bikes mit vielversprechender, innovativer Technik miteinander verglichen werden. Der Fokus liegt dabei auf Modellen, welche im Alltag vor allem für das tägliche Pendeln zum Arbeitsplatz verwendet werden.

Die Test-Bikes wurden anhand der folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Motorenunterstützung bis 45 km/h
  • Preis: CHF 4000 – 8000.-
  • Möglichst viel verkaufte Bikes, falls möglich mit Diamant-Rahmen (alternativ Trapez-Rahmen), ausgestattet mit Schutzblech, Gepäckträger, Ständer und Licht
  • Möglichst grosse Vielfalt an unterschiedlichen Antrieben
Bild
 

Das Test Setup

 An allen Test-Bikes wurden von Experten Brems-, Beleuchtungs-, Belastungs- und Reichweitentests durchgeführt und die Qualität anhand einer detaillierten Komponentenbewertung erhoben. Auf dem Zweirad-Prüfstand der Hochschule Luzern wurden die Fahrzeuge unter Laborbedingungen miteinander verglichen. Zudem haben Laien die Bikes in einem Praxistest gefahren und aus ihrer Sicht bewertet.

  • Die Liste der getesteten E-Bikes finden Sie auf dieser Website unter "Download" als PDF Datei.
  • Die Übersichtstabelle mit den Resultaten finden Sie auf dieser Website ebenfalls unter "Download" als PDF Datei.
  • Den kompletten Test finden Sie unter www.tcs.ch

Empfehlungen

  • S-Pedelecs eignen sich gut für Pendelstrecken bis etwa 20 Kilometer je Weg
  •  Mit dem S-Pedelec fährt man am Stau vorbei und ist je nach Distanz schneller unterwegs als mit dem Auto
  •  S-Pedelecs mit Heckmotor beschleunigen grundsätzlich stärker als jene mit Mittelmotor und erreichen auch in der Ebene locker Geschwindigkeiten von 45 km/h. In steilem Gelände ist die Motorenunterstützung aber limitiert
  • S-Pedelecs mit Mittelmotor sind etwas weniger schnell, sind aber in jedem Gelände gut fahrbar
  •  Wer den Akku zum Laden entfernen muss, sollte darauf achten, dass der Ein- und Ausbau einfach möglich ist
  • Das relativ hohe Gewicht der S-Pedelecs ist beim Fahren kein Problem. Wer sein Bike in einen Keller tragen will, spürt das Gewicht aber sehr wohl
  • S-Pedelecs müssen die signalisierten Radwege nutzen, müssen aber auf der Strasse bleiben, wenn Fahrradspuren als Fussweg mit Zusatztafel „Velo gestattet“ signalisiert sind
  •  Ein schnelles E-Bike ist nicht nur praktisch, es macht auch Spass
  • Wer ein S-Pedelec für längere Touren benutzen will, braucht entweder einen Ersatzakku oder sollte nicht die maximale Unterstützungsstufe nutzen

 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.