18.02.2025
Riesige Preisunterschiede bei Anwohnerparkkarten
Sie können nur 20 Franken für ein Jahr kosten, so etwa in La Chaux-de-Fonds, bis hin zu 960 Franken. So viel müssen Bewohnerinnen und Bewohner in Wetzikon zahlen, wenn sie ihre Autos in ihrer Nachbarschaft parkieren wollen. Das enorme Preisgefälle ergab ein Comparis-Vergleich in den 40 grössten Schweizer Städten. Tendenz: westlich gelegene Städte verlangen deutlich weniger Geld für Anwohnerparkkarten als jene im Osten der Schweiz.
17.02.2025
Die zehn Städte, in denen man am besten isst
An der Spitze steht Neapel mit seiner geschmacksintensiven, bodenständigen Küche, gefolgt von Lima, der kulinarische Hochburg Südamerikas. Den dritten Platz besetzt laut Fachportal «Travelnews» Bangkok, dank seiner vielfältigen Kulinarik. Auf den Rängen vier bis zehn liegen Rom, Marrakesch, Osaka, New Orleans, Johannesburg, Barcelona und Istanbul. Für die Liste wurden die Food Rankings von «Tasteatlas», «Tripadvisor» und «Time Out» analysiert.
14.02.2025
Zweite Gotthardröhre: Bohrungen gestartet
Am Freitag, 14. Februar, wurden die Tunnelbohrmaschinen in Göschenen und Airolo gestartet. Nach fünfjähriger Vorbereitung lanciert das Bundesamt für Strassen ASTRA als Bauherrin das eigentliche Kernstück des Projekts: den Ausbruch der zweiten Röhre. Albert Rösti betonte die Symbolträchtigkeit des Projekts und wünschte allen Beteiligten viel Erfolg auf dem Weg zur Tunnelmitte. Die beiden Maschinen mit einem Durchmesser von 12,3 Meter und einem Gewicht von ca. 2000 Tonnen sollen bis zur Losgrenze je sieben bis acht Kilometer zurücklegen.
13.02.2025
Rollstuhlparcours im Verkehrshaus eröffnet
Mit der neuen interaktiven Ausstellung "MovAbility" macht das Verkehrshaus der Schweiz zusammen mit der Schweizer Paraplegikerstiftung und der Stiftung Cerebral die Herausforderungen der Fortbewegung im Rollstuhl erlebbar. Unter anderem erfahren die Besucher in einem Rollstuhl-Parcours, mit welchen Hindernissen Menschen im Rollstuhl im öffentlichen Raum konfrontiert sind – und welche Lösungen es für eine barrierefreie Mobilität gibt.
12.02.2025
195-Millionen-Dach für die Autobahn A12
Der Bundesrat hat die Überdachung der Autobahn A12 auf dem Abschnitt Chamblioux (FR) genehmigt. Das Bauprojekt soll 2033 fertig sein und rund 195 Millionen Franken kosten. Mit dem 1255 Meter langen Dach soll vor allem die Lärmbelastung behoben werden.
04.02.2025
Krokodil: Aus dem Museum auf die Schiene
In ein Museumsstück kommt Bewegung: Die SBB Lokomotive Be 6/8 II Nummer 13254 – für Fans ein wichtiges Detail – hat gemäss einem Bericht der Luzerner Zeitung das Verkehrshaus verlassen. Das «Krokodil» wird nach mehr als 40 Jahren im Verkehrshaus in den Werkstätten von SBB Historic wieder fahrbereit gemacht und ergänzt danach die bisher aus drei Loks bestehende Flotte von «Krokodilen» für historische Fahrten.
04.02.2025
Trend-Inseln Fidschi
Die Fidschi-Inseln feiern ein Rekordjahr im Tourismus: Erstmals in ihrer Geschichte wurde 2024 die Marke von einer Million Besucherinnen und Besuchern überschritten, wie travelnews.ch schreibt. Zu den stärksten Treibern gehörten Schweizer Reisende – mit einem Wachstum im Vergleich zum Jahr davor von 23 Prozent.
30.01.2025
EuroAirport: mehr Passagiere
Im Jahr 2024 verzeichnete der EuroAirport 8,9 Mio. Passagiere, was im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von 10,2% entspricht. Gegenüber 2019 liegt das Passagieraufkommen bei 98%. Die Gesamtflugbewegungen beliefen sich im Jahr 2024 auf 94’124, davon 73’924 gewerbsmässige Flüge. Rund 30 Fluggesellschaften boten 2024 insgesamt 100 Destinationen an, in erster Linie nach Europa und in den Mittelmeerraum. Neu zählen Oslo und Dubai zu den direkt angeflogenen Destinationen.