Die wichtige Tipps und Regeln über Drohnen und deren Einsatz.
Der richtige Einsatz von Drohnen umfasst die technische Fähigkeit, Drohnen in der Luft zu manövrieren, aber auch eine angemessene Vorbereitung und Kenntnis der eidgenössischen und kantonalen Gesetze über deren Anwendung, Bewilligungen und Flugverbote. Unsere Video-Tutorial erklärt mit Beispielen und Ratschlägen alle wichtigen Punkte, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie Ihre Drohne in den Himmel frei lassen.
Bereiten Sie Ihr Training vor, indem Sie Ihren Abflugsort richtig auswählen und die Drohne kontrollieren:
Wo darf ich fliegen?
Der Drohnenbetrieb folgt den europäischen EASA-Vorschriften und wird in drei Kategorien unterteilt:
Die meisten Privatnutzer fallen in die Kategorie „Open“:
Brauche ich eine Ausbildung oder Lizenz?
Für Drohnen über 250 g ist eine Online-Grundausbildung Pflicht. Für Flüge nahe Menschen (Kategorie A2) ist zusätzlich ein EU-Fernpilotenzeugnis erforderlich.
Versicherungspflicht?
Für Drohnen über 250 g ist eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben (üblicherweise in der Privathaftpflichtversicherung enthalten).
Was gilt sonst noch?
Flugverbotszonen (z.B. Flughäfen, Militär, Naturschutzgebiete) sind zwingend einzuhalten. Datenschutz und Privatsphäre müssen respektiert werden.
Speziell für den schweizerischen Luftraum entwickelt, zeigt die TCS-Drohnen-App alle für den geplanten Flug notwendigen Informationen inkl. sämtlicher in der Schweiz geltenden Luftraumbeschränkungen.
Der TCS hat die Drohnen DJI Air 2S,DJI Mavic 3,Parrot Anafi Extended,Autel Robotics Evo II 8K,Xiaomi Fimi X8 SE 2020 getestet. Die Testergebnisse und das Video.
TCS Training & Events in Zusammenarbeit mit der Remote Vision GmbH hat das Kursangebot den zukünftigen Anforderungen angepasst und erweitert. Je nach Themengebiet enthalten die Kurse ein reines E-Learning, ein kombiniertes E-Learning mit Praxis-Unterricht oder sie werden komplett im Classroom an den TCS-Standorten durchgeführt.
Unseres Angebot von Drohnen-Kursen online finden Sie auf der E-Learning-Plattform.
Praktische Flugerfahrung und Tipps rund um die Drohne sammeln.
Der Teilnehmer besitzt nach dem Kurs das nötige Fachwissen für die Prüfung Open A2 beim BAZL, sowie den vorgeschriebenen Praxisnachweis.
Der Teilnehmer hat nach dem Kurs vertiefte Kenntnisse in den Kursfächern gemäss EASA Richtlinie für die Beantragung von Flugbewilligungen in der Specific-Kategorie.
Der Kurs für den richtigen Umgang mit der Wärmebildtechnik.
Der Kurs für Unentschlossene, die sich vor dem Kauf einer Drohne informieren möchten.