Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Test Renault Scenic E-Tech Electric (2024)

Renault will bis 2030 die letzten Verbrennungsmotoren aussortieren. Damit dies verlustfrei gelingt, braucht es Autos wie den neuen Scenic, der zur Klarstellung die Nachnamen E-Tech und Electric führt.

Wie der Mégane steht der Scenic jetzt auf der AmpRMedium-Plattform. Wer sich also den knackigen Look des Scenic mit einem Verbrennungsmotor wünscht: Non, désolé, das wird es auf dieser Elektroplattform nicht geben.

Detaillierter Bericht

Fahrzeugdaten

Karosserie, Innenraum & Komfort

Preis-Leistung

Fahrzeugeigenschaften & Sicherheit

Motor & Verbrauch

Ergebnis im Überblick

"Benzin- und Diesel-Scenic gehören der Vergangenheit an. Der neue Renault Scenic ist E-Tech Electric. Als Stromer hat er sich zum Crossover weiterentwickelt, der nirgends überbordet und doch reichlich Spass macht."

Meinung des Testers

Stärken

  • Reichweite top
  • Leise
  • Relativ leicht
  • AC-Ladung bis 22 Kilowatt
  • Flüssiges Infotainment
  • Einfache, schnelle Ladeplanung
  • Raumangebot und -gefühl
  • Assistenten einfach deaktivierbar

Schwächen

  • Direkte Lenkung, aber synthetisches Gefühl
  • Grosser blinder «Fleck» im Bereich A-Säule/Rückspiegel
  • DC-Ladegeschwindigkeit nur okay
  • Keine starke Rekuperationsoption
  • Toter-Winkel-Warner nur in Topversion iconic
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.