Beste Pannenhilfe der Schweiz
Pannenhilfe für Velo und E-Bike
Kostenlose Rechtsauskunft
Unfallrechtsschutz
Kaskorechtsschutz
Hilfe bei Unwetter
Hilfe bei ÖV-Ausfall
Mitgliederrabatte und Vorteile
Beste Pannenhilfe der Schweiz
Pannenhilfe für Velo und E-Bike
Kostenlose Rechtsauskunft
Unfallrechtsschutz
Kaskorechtsschutz
Hilfe bei Unwetter
Hilfe bei ÖV-Ausfall
Mitgliederrabatte und Vorteile
Finden Sie den bestgeeigneten Pneu mit der Reifensuche
Vergleichen Sie 17'000 Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen von rund 40 Markenherstellern auf Fahrsicherheit, Treibstoffverbrauch, Komfort/Geräusch und Nachhaltigkeit/Verschleiss. Nach Reifendimension, Last-, Geschwindigkeitsindex sowie Herstellern sortieren und den bestgeeigneten Pneu finden.
Vom 15. April bis 15. Oktober dürfen Winter- oder Ganzjahresreifen mit M+S-Kennung oder Schneeflockensymbol in Italien nur gefahren werden, wenn sie den Geschwindigkeitsindex (auch Speedindex genannt) des Fahrzeugs erfüllen. Dies gilt für alle Autos und Anhänger, aber nicht für Motorräder.
Der Geschwindigkeitsindex steht im Typenschein oder COC (Certificate of Conformity) des Fahrzeugs. Auf der Seitenwand des Reifens findet man die Reifendimension, welche die Angabe des Geschwindigkeitsindexes enthält: der letzte Buchstabe nach der Reifengrösse, z.B. 195/65 R15 91H.
Beispiel: Wenn im Typenschein der Geschwindigkeitsindex H eingetragen ist und dieser auch auf dem Reifen steht, darf der Reifen im Sommer in Italien verwendet werden. Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex sind ebenfalls erlaubt. Reifen mit niedrigeren Geschwindigkeitsindex wie T oder niedriger sind nicht erlaubt.
Empfehlung des TCS: Vor einer Reise nach Italien sollten die Reifen überprüft werden. Da der Geschwindigkeitsindex im Schweizer Fahrzeugausweis nicht sichtbar ist, empfiehlt es sich, eine Kopie des Typenscheins mitzunehmen. Dies vereinfacht eine Kontrolle durch die Carabinieri. Ihr Garagist oder das Strassenverkehrsamt kann Ihnen dabei helfen.
Reifen: Unsere Ratgeber & Test
Die Abteilung Test & Technik des Touring Club Schweiz testete für die Saison 2025 17 Sommerreifen in der Dimension 225/40 R18 92Y. Darunter befanden sich Reifen von Premiumherstellern bis hin zu günstigen Alternativen, sogenannte «Low-Budget»-Produkte.
2024 wurden 28 Winterreifen getestet: 12 Winterreifen der Dimension 205/55 R16 91H für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse 16 Winterreifen der Dimension 215/55 R17 98V für SUV der unteren Mittelklasse
Mit zunehmender Kilometerleistung verlieren Reifen an Profil. Wie sich diese Profiltiefe auf den Bereich Sicherheit, Verbrauch und Geräuschverhalten auswirkt, hat der TCS in Zusammenarbeit mit dem ADAC untersucht.
Seit 50 Jahren testen unsere Experten Reifen und sorgen so für mehr Sicherheit auf den Schweizer Strassen. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Reifentests des TCS.
Seit 15. Januar 2017 müssen Winterreifen mit einem Schneeflockensymbol gekennzeichnet sein. Jetzt ist die Übergangsfrist für gefahrene «M+S»-Reifen abgelaufen. Für nur mit «M+S» bezeichnete Reifen gelten ab 1. Oktober 2024 dieselben Vorschriften wie für Sommerreifen.
Im Winter sind Schneeketten oft ein Thema. Doch wie montiert man diese einfach und sicher? Unser Experte zeigt es Ihnen.
Vergleichen Sie 17'000 Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen von rund 40 Markenherstellern und finden sie den bestgeeigneten Pneu.
Alles zu den Themen Luftdruck, Laufleistung, Profiltiefe, Auswuchten, Reifenalter und vielem mehr. Häufige Reifen-Fragen.
Die Tester haben das reifenspezifische Fahrverhalten anhand praktischer Versuche auf verschiedenen Testgeländen ermittelt und ausgewertet.
Saisonal- oder Ganzjahresreifen? Mit drei Klicks zur Empfehlung.
Steht der Kauf neuer Reifen an, lohnt es sich, ähnliche Produkte mit gleicher Leistung einem Vergleich zu unterziehen. Preis, Reifenbezeichnungen, EU-Label. Wir klären auf.
Unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Reifendruck-kontrollsystem (RDKS).
Seit 50 Jahren testen unsere Experten Reifen und sorgen so für mehr Sicherheit auf den Schweizer Strassen. Möglich ist das durch die Beiträge unserer Mitglieder – wir sagen Danke!
Mit einer Mitgliedschaft können auch Sie Ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit leisten.
Seit 50 Jahren testen unsere Experten Reifen und sorgen so für mehr Sicherheit auf den Schweizer Strassen. Möglich ist das durch die Beiträge unserer Mitglieder – wir sagen Danke!
Mit einer Mitgliedschaft können auch Sie Ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit leisten.