Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit dem Internet verbunden, und für die meisten von uns ist der Alltag ohne Zugang zum World Wide Web undenkbar. Aber auch die Cyberkriminalität nimmt zu. Um Viren, Online-Betrug oder gar Cyber-Belästigung zu vermeiden und diese rechtzeitig zu erkennen, finden Sie hier Beispiele für Internet-Betrug und Tipps, um sie zu identifizieren und sich effektiv zu schützen.
Fake Shops erkennen und Betrug verhindern
Erfahren Sie, wie Sie Fake Shops erkennen, sicher online einkaufen und sich im Ernstfall schützen können. TCS - Auch online ...
Vorsicht vor Phishing - Phishing erkennen und
Erfahren Sie, wie Sie Phishing-Mails erkennen, sich schützen und im Betrugsfall richtig handeln. Jetzt informieren und ...
Social Engineering
Wie uns Online-Kriminelle austricksen: E-Mails, die uns mit dem Löschen unserer Daten drohen oder SMS, die uns einen einmaligen Gewinn verkünden.
Smishing
Per SMS, WhatsApp oder anderen Textnachrichten erhalten Nutzerinnen und Nutzer immer wieder Nachrichten auf dem Smartphone.
Sing Dein Passwort
Ein starkes Passwort hält Kriminelle von Ihren Daten fern. Dazu muss es lang und komplex sein. Seien Sie musikalisch!
Sicheres Login
E-Mail, Facebook, Ricardo usw. – Das Einloggen erfordert die Eingabe eines Passwortes. Was aber, wenn Ihr Passwort gestohlen wird?
Ransomware
Wenn der Rechner verschlüsselt ist. Das Geschäft mit digitaler Erpressung boomt.
Passkeys
Seit Beginn des Internets nutzen wir Passwörter. Oft ist die Handhabung kompliziert, zudem stellen schwache Passwörter ein Sicherheitsrisiko dar.