Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Test Audi Q6 e-tron (2025)

Der Audi Q6 verkörpert im guten Sinn die wohldosierte Mitte. Keine Machtdemonstration wie beim Q8, keine (Raum-)Kompromisse im Innern wie beim Q4. Beim Aussen ist man mit 4,77 Metern Länge am oberen Ende der Sorgenfreiheit in Parkhäusern, bei 1,95 Metern Breite sind Parkfelder meist zu schmal gemalt.

Fürs Manövrieren also wäre Allradlenkung ideal – sie verkleinert den Wendekreis. Diesen technischen Trick hat der Q6 nicht drauf, dafür fast alle anderen, die das Leben angenehm machen. Das beginnt schon bei der guten alten Handwerkskunst, die Türen mit sattem «Umpf» diskret ins Schloss fallen zu lassen. Den hohen Standard halten auch die sorgfältig gezimmerten und genähten Sitze mit fixen Kopfstützen, inklusive erweiterbarer Sitzauflagen für langbeinige Menschen.

Detaillierter Bericht

Fahrzeugdaten

Karosserie, Innenraum & Komfort

Preis-Leistung

Fahrzeugeigenschaften & Sicherheit

Motor & Verbrauch

Ergebnis im Überblick

"Die Kundschaft hat berechtigt hohe Ansprüche an einen Oberklasse SUV wie den neuen Audi Q6. Der TCS testet den Elektrowagen in der Allradversion quattro."

Meinung des Testers

Stärken

  • Interieur mit moderner Eleganz
  • Kein glattgelutschter E-SUV
  • Fahrwerk äusserst komfortabel
  • Display optisch/ergonomisch top
  • Originell genutztes HUD
  • Tasten für Wichtiges
  • Grundpreis marktgerecht
  • Relativ niedrige Ladekante

Schwächen

  • Interieur nicht durchwegs beste Materialqualität
  • Verbrauch recht hoch
  • Kofferraumvolumen nur okay
  • Kleine digitale Ungereimtheiten
  • Teure Optionen
  • Je nach Geschmack fehlt ein Schuss Fahrwerksdynamik
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.