28.03.2025
Tödliches Erdbeben in Myanmar
Am 28. März 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 Zentralmyanmar und forderte 144 Todesopfer sowie über 700 Verletzte. Das Epizentrum lag in der Nähe von Mandalay und verursachte auch Schäden in Thailand, wo in Bangkok ein Gebäude einstürzte.
26.03.2025
Venedig führt ein Online-Portal für die Touristenabgabe ein
Ab dem 18. April 2025 müssen Tagesbesucher ihre Zutrittsgebühr online entrichten, bevor sie nach Venedig reisen. Diese Gebühr gilt an 54 Tagen, hauptsächlich an Wochenenden bis zum 27. Juli, und beträgt 5 € (oder 10 € bei kurzfristiger Buchung).
Nach der Zahlung wird ein QR-Code ausgestellt, der bei Kontrollen vorgezeigt werden muss. Wer keinen gültigen Nachweis vorlegt, riskiert eine Geldstrafe von bis zu 300 €. Einwohner, Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind davon ausgenommen.
24.03.2025
Demonstrationen in der Türkei
In der Türkei häufen sich die Proteste nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, was in mehreren Großstädten zu erheblichen Störungen führt. In Istanbul, Ankara und Izmir kommt es zu Strassensperrungen, Verspätungen im öffentlichen Verkehr und erschwertem Zugang zu Bahnhöfen und Flughäfen. Die Behörden rufen zur Vorsicht auf, mehrere Botschaften raten Reisenden, Protestgebiete zu meiden.
20.03.2025
Ende der Viacard-Karten
Die Prepaid-Karten Viacard wurden abgeschafft, da ihre Magnetstreifen-Technologie veraltet ist. Sie bleiben bis zur vollständigen Nutzung des Guthabens weiterhin verwendbar, jedoch spätestens bis zum 31. Dezember 2029.
12.03.2025
Seit dem 3. März ist eine Fahrspur für Fahrgemeinschaften auf der Pariser Ringautobahn («Périphérique») reserviert
Seit dem 3. März ist auf der Pariser Ringautobahn die linke Fahrspur für Fahrzeuge mit mindestens zwei Insassen reserviert. Zugelassen sind Fahrgemeinschaften, Taxis, Personentransporte mit Chauffeur (VTC), Busse, Schulbusse und Einsatzfahrzeuge.
Diese Fahrspur ist von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 10.30 Uhr und zwischen 16.00 und 20.00 Uhr aktiv, ausser an Feiertagen. Derzeit läuft eine Informationsphase, aber ab Mai werden Verstösse per Videoüberwachung aufgezeichnet und mit einem Bussgeld von 135 Euro geahndet.
10.03.2025
Vereinigtes Königreich: Elektronische Genehmigung (ETA)
Ab dem 2. April 2025 ist für die Einreise ins Vereinigte Königreich eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA) erforderlich. Die Kosten betragen GBP 10 (ca. CHF 12 ), und die Genehmigung ist zwei Jahre lang gültig. Anträge können ab dem 5. März 2025 gestellt werden. Diese Regelung gilt für alle Reisenden, einschliesslich Kinder.