19.04.2025
Update - Nord-Süd-Verkehrslage
Die Verkehrslage auf den Nord-Süd-Achsen verbessert sich. Alle Zufahrtsstrecken nach Italien und ins Tessin sind nun offen, mit Ausnahme des Grossen St. Bernhard Tunnels, der voraussichtlich bis mindestens Freitag, den 25. April gesperrt bleiben wird, da eine Lawine die Galerie des Toules beschädigt hat. Um von der Westschweiz ins Aostatal zu gelangen, sind die Achse Martigny-Col de la Forclaz-Chamonix-Mont-Blanc-Tunnel oder die Achse Genf-Chamonix-Mont-Blanc-Tunnel die einzige Alternative.
Die Dienststelle für Naturgefahren des Kantons Wallis informiert regelmässig umfassend über die Situation:
15.04.2025
Euro Airport Basel: gutes Geschäftsjahr 2024
Fast 8,9 Mio. Passagiere nutzten im Jahr 2024 den Euro Airport Basel. Das entspricht einem Anstieg von 10,2% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz des Flughafens stieg 2024 auf 177,8 Mio. Euro (+4%) und erreichte damit laut Euro Airport ein noch nie dagewesenes Niveau. Dieses positive Ergebnis sei auf das kontinuierliche Wachstum der Passagierzahlen und die zunehmende Stärke des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro zurückzuführen.
11.04.2025
Nationalstrassen: Finanzielle Reserven sinken
Im letzten Jahr sind die Reserven des Fonds für Nationalstrassen und Agglomerationsverkehr (NAF) zum ersten Mal überhaupt gesunken: von 3,83 Milliarden (2023) auf 3,67 Milliarden Franken (2024). Dieser Trend dürfte sich gemäss dem Verband strasseschweiz fortsetzen (2,96 Mrd. Franken gemäss Budget 2025). Der Rückgang der Reserven sei nicht nur auf die laufenden Bau-Projekte zurückzuführen, sondern auch auf die vom Bundesrat beschlossene Senkung der Einlagen in den NAF.
10.04.2025
Italien: eine Art Sommerpneupflicht
Wer zwischen 16. Mai und 15. Oktober in Italien mit dem Auto unterwegs ist, sollte seine Reifen mit Bedacht wählen. Sie müssen beim Geschwindigkeitsindex mit dem Eintrag im Typenschein übereinstimmen. Doch das erfüllen nicht alle Winter- und Allseason-Pneus. Bei Nichtbeachtung drohen saftige Bussen. Weil der Geschwindigkeitsindex im Schweizer Fahrzeugausweis nicht ersichtlich ist, empfiehlt sich, eine Kopie des Typenscheins (COC) mitzuführen. Ihr Garagist oder das Strassenverkehrsamt kann Ihnen dabei helfen.
10.04.2025
TCS Ambulance jetzt auch in Freiburg aktiv
Die Rettungs- und Patiententransportorganisation des Touring Club Schweiz, TCS Ambulance, baut ihr Einsatzgebiet weiter aus und übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am Freiburger Ambulanz- und Rettungsdienst Sense. Somit ist TCS Ambulance nun in neun Kantonen aktiv und wird künftig rund 45'000 Einsätze im Jahr verantworten.