11.04.2025
Nationalstrassen: Finanzielle Reserven sinken
Im letzten Jahr sind die Reserven des Fonds für Nationalstrassen und Agglomerationsverkehr (NAF) zum ersten Mal überhaupt gesunken: von 3,83 Milliarden (2023) auf 3,67 Milliarden Franken (2024). Dieser Trend dürfte sich gemäss dem Verband strasseschweiz fortsetzen (2,96 Mrd. Franken gemäss Budget 2025). Der Rückgang der Reserven sei nicht nur auf die laufenden Bau-Projekte zurückzuführen, sondern auch auf die vom Bundesrat beschlossene Senkung der Einlagen in den NAF.
10.04.2025
Italien: eine Art Sommerpneupflicht
Wer zwischen 16. Mai und 15. Oktober in Italien mit dem Auto unterwegs ist, sollte seine Reifen mit Bedacht wählen. Sie müssen beim Geschwindigkeitsindex mit dem Eintrag im Typenschein übereinstimmen. Doch das erfüllen nicht alle Winter- und Allseason-Pneus. Bei Nichtbeachtung drohen saftige Bussen. Weil der Geschwindigkeitsindex im Schweizer Fahrzeugausweis nicht ersichtlich ist, empfiehlt sich, eine Kopie des Typenscheins (COC) mitzuführen. Ihr Garagist oder das Strassenverkehrsamt kann Ihnen dabei helfen.
10.04.2025
TCS Ambulance jetzt auch in Freiburg aktiv
Die Rettungs- und Patiententransportorganisation des Touring Club Schweiz, TCS Ambulance, baut ihr Einsatzgebiet weiter aus und übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am Freiburger Ambulanz- und Rettungsdienst Sense. Somit ist TCS Ambulance nun in neun Kantonen aktiv und wird künftig rund 45'000 Einsätze im Jahr verantworten.
08.04.2025
Privatverkehr stösst immer weniger CO2 aus
Im Jahr 2023 emittierte der private Schweizer Strassenverkehr 11,13 Millionen Tonnen CO2 – ein Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 1990 sind die Emissionen pro Fahrzeugkilometer sogar um sage und schreibe 40,7 Prozent zurückgegangen. Dies schreibt der Verband strasseschweiz in einer Mitteilung.
07.04.2025
TCS verzeichnet Höchststand bei Automieten
Im ersten Quartal 2025 buchten 5200 Personen einen Mietwagen über die TCS Automiete. Das entspricht einem Anstieg von 38 Prozent gegenüber Vorjahr. Ob in den Nachbarländern oder in exotischen Destinationen, ein Land mit dem Auto zu entdecken, erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Die TCS Automiete bietet einen verlässlichen Online-Preis, der Versicherungen, Zusatzfahrer, Kautionen und weitere Kosten inkludiert.
03.04.2025
Führerscheinprüfungen: Stabile Zahlen im Vergleich zu 2024
Die 2022 begonnene Normalisierung der abgelegten theoretischen und praktischen Führerscheinprüfungen setzt sich fort. Mit knapp 95 000 bestandenen Basistheorieprüfungen für Auto und Motorrad im 2024 hat sich deren Zahl nach den Rekordjahren 2020 und 2021 auf hohem Niveau stabilisiert. Dagegen hinken die erfolgreich bestandenen praktischen Prüfungen – nur rund 80 000 waren es 2024 – noch etwas hinterher.
25.03.2025
Chiasso–Mailand: teure Erinnerungsfotos möglich
Verstärkte Überwachung in Italien
Zwischen Chiasso und Mailand wurde das neue Kontrollsystem Tutor 3.0 eingeführt. Es ist kompromisslos: Es misst die Geschwindigkeit des Fahrzeugs am ersten Portal in der Nähe von Saronno und misst erneut am zweiten Portal in der Nähe von Lainate. Ein Computer berechnet dann die Zeit und damit die Geschwindigkeit für die Fahrt. Wenn diese über 130 resp. 110 km/h liegt, droht eine saftige Busse.