Wenn Sie Ihre Zugverbindung im Ausland verpassen, übernimmt der TCS die dadurch entstandenen Mehrkosten. Mit dem TCS ETI Schutzbrief.
Ohne das Auto zu ersetzen, bietet die «sanfte Mobilität» eine andere Art des Reisens: langsamer, umweltfreundlicher und entdeckungsfreudiger. Ob zu Fuss, mit dem Fahrrad, mit dem Zug oder mit dem Elektroboot, sie lädt uns ein, langsamer zu werden, die Fahrt zu geniessen und die Freude am Reisen auf andere Weise wiederzuentdecken.
Der TCS unterstützt dies, indem er den Reisenden eine Reihe von Tipps, Tricks und praktischen Anleitungen anbietet, um ihre nachhaltigen Reisen besser zu verstehen und zu organisieren. Auf der Website des TCS finden Sie Informationen über das Reisen mit dem Fahrrad, der Bahn und dem E-Bike sowie über die Vorschriften in Europa und gute Beispiele für verantwortungsbewusstes Reisen.
«Sanfte Mobilität» bezeichnet alle Fortbewegungsarten, die keine oder nur geringe Schadstoffemissionen verursachen. Dazu gehören insbesondere das Gehen, das Radfahren, der öffentliche Verkehr, das Zugfahren, Fahrgemeinschaften oder auch die umweltfreundliche Schifffahrt.
Auf das Reisen angewendet, ermöglicht «sanfte Mobilität» eine alternative Fortbewegung, bei der Nähe, Rhythmus und das Entdecken von Landschaften und Orten im Vordergrund stehen. «Sanfte Mobilität» beim Reisen bedeutet also:
«Sanfte Mobilität» ersetzt nicht, sondern bereichert. Sie bietet Alternativen für ein anderes Reisen, ohne auf Bewegungsfreiheit zu verzichten.
Die Bahn ist eines der umweltfreundlichsten Transportmittel für lange Strecken. Sie ermöglicht es, ganze Regionen zu durchqueren und gleichzeitig die CO₂-Emissionen im Vergleich zum Auto oder Flugzeug erheblich zu reduzieren. Mit der Bahn zu reisen bedeutet:
Viele Bahnunternehmen in Europa bieten heute barrierefreie Lösungen an: Regionalzüge, touristische Strecken, Nachtzüge, Sonderangebote für Radfahrer oder Familien.
Die Bahn eignet sich hervorragend für eine «sanfte Mobilität», indem sie es ermöglicht, verschiedene Etappen einer Reise nahtlos zu verbinden, oft in Verbindung mit Aktivitäten des Langsamverkehrs wie Wandern oder Radfahren.
Es gibt mehrere Nachtzugverbindungen, die von der Schweiz aus starten. Erfahren Sie mehr über diese und die Vorteile einer solchen Reise.
Abenteuer Eisenbahn – klingt das nicht traumhaft? Egal ob tagsüber oder mit dem Nachtzug, Europa mit dem Zug zu entdecken lohnt sich.
Das Fahrrad ist ein sanftes, für alle zugängliches Fortbewegungsmittel und ideal, um eine Region im eigenen Tempo zu entdecken. Mit dem Fahrrad lassen sich Mobilität und Entdeckungslust verbinden, ohne die Umwelt zu belasten. Reisen mit dem Fahrrad bedeutet:
Es gibt heute zahlreiche autofreie «Grüne Routen», Fernradwege und ausgeschilderte Fahrradrouten, die das Radfahren erleichtern. Auch die damit verbundenen Dienstleistungen werden immer besser: Unterkünfte mit «fahrradfreundlicher Gastlichkeit», Gepäcktransport, Verleih oder Reparatur unterwegs.
Das Fahrrad lässt sich leicht in eine sanfte Mobilitätslogik integrieren, sei es für einen kurzen Aufenthalt oder eine lange Reise, allein, mit der Familie oder mit Freunden.
In ein fremdes Land reisen und es mit dem Velo erkunden - viele Reisende denken bei ihren Ferien daran! Finden Sie unseren Überblick über die verschiedenen Regeln in Europa.
Radreisen sind eine umweltfreundliche und sportliche Art, schöne Landschaften zu entdecken. Hier sind unsere Tipps für einen reibungslosen Transport Ihres Fahrrads.
Elektrofahrräder (E-Bikes) und Elektroroller eröffnen neue Perspektiven für eine «sanfte Mobilität», die für alle zugänglich ist. Durch den kleineren erforderlichen körperlichen Aufwand ermöglichen diese Lösungen, längere Strecken zurückzulegen oder grössere Höhenunterschiede zu überwinden. Die aktive Fortbewegung wird integrativer, insbesondere für ältere oder weniger sportliche Menschen.
Den Elektro-Scooter mit in die Ferien nehmen nach Italien? Vorsicht, die Regeln und Vorschriften für Elektro-Trottinett unterscheiden sich je nach Land.
Sie möchten E-Bike-Ferien im Ausland machen? Der TCS informiert Sie über die verschiedenen spezifischen Verkehrsregeln für E-Bikes in Europa. Alle Vorschriften der verschiedenen Länder auf einen Blick.
Anders reisen, das muss ein wenig anders vorbereitet werden. Bei der «sanften Mobilität» ist die Planung ein wichtiger Schritt, um die Reise ohne Stress in vollen Zügen geniessen zu können. Vor der Abreise ist es sinnvoll, die verfügbaren Transportmittel wie Bahnlinien, Radwege, markierte Wanderwege oder Schiffsverbindungen zu ermitteln. Man sollte auch an die etwas längeren Reisezeiten, an die Ladestationen, wenn man ein E-Bike benutzt, und an geeignete Unterkünfte denken.
Viele Online-Tools und Apps können Ihnen helfen, eine reibungslose und nachhaltige Route zu erstellen, indem Sie mehrere Verkehrsmittel kombinieren. Zu diesen Websites und Apps gehören:
Wandern und Radfahren
Velo
Tickets und Transportmittel
Wie wäre es, wenn Sie die Schweiz in aller Ruhe entdecken würden? Das Touring-Magazin des TCS bietet Ihnen zwei einzigartige sanfte Mobilitätserlebnisse: einen Spaziergang durch autofreie Schweizer Gärten und Parks und ein Abenteuer im Zigeunerwagen im Herzen der Ajoie, gezogen von einem Freiberger Pferd. Zwei Möglichkeiten, das Land auf andere Weise zu erkunden, ganz nah an der Natur, fernab von Stress und Lärm.
Lesen Sie jetzt den Artikel und lassen Sie sich davon für Ihren nächsten Ausflug inspirieren!
Sind Sie ein echter Entdecker der «sanfte Mobilität»?
Entdecken Sie nachhaltige Reiseziele und testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz.